15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.3, SRH Fernhochschule (SRH), Veranstaltung: Psychology, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychologische Diagnostik im Kontext der beruflichen Rehabilitation stellt einen wichtigen Bereich der angewandten Psychologie dar. Sie befasst sich mit der Erfassung und Beurteilung individueller Merkmale, Fähigkeiten und Potenziale von Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihre bisherige berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können. Das übergeordnete Ziel ist dabei die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.3, SRH Fernhochschule (SRH), Veranstaltung: Psychology, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychologische Diagnostik im Kontext der beruflichen Rehabilitation stellt einen wichtigen Bereich der angewandten Psychologie dar. Sie befasst sich mit der Erfassung und Beurteilung individueller Merkmale, Fähigkeiten und Potenziale von Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihre bisherige berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können. Das übergeordnete Ziel ist dabei die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und die nachhaltige Teilhabe am Berufsleben. Die berufliche Rehabilitation umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen und Interventionen, die darauf abzielen, Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen bei der (Wieder-)Erlangung und Erhaltung ihrer Erwerbsfähigkeit zu unterstützen. In diesem Prozess spielt die psychologische Diagnostik eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die Planung und Durchführung individuell angepasster Rehabilitationsmaßnahmen bildet. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erfassung berufsbezogener Kompetenzen, Interessen und Entwicklungspotenziale sowie möglicher psychischer Belastungen oder Störungen, die die berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.