- In Teil I führt der Autor verschiedene Theorien und Modelle zum Thema aus und betrachtet deren Bedeutung für Wissenschaft und Praxis.
- In Teil II geht er der Frage nach, auf welche Weise therapeutische Fähigkeiten erfasst werden sollten und welche Zusammenhänge zwischen psychotherapeutischen Kompetenzen und dem Therapieerfolg bestehen.
- In Teil III betrachtet er, auf welche Weise psychotherapeutische Kompetenzen entwickelt und weiterentwickelt werden können.
Gut lesbar, bewusst kurz und knapp geschrieben: Das Buch ist sowohl für Ausbildungstherapeuten von hohem Interesse wie auch für erfahrene Psychotherapeuten, die Möglichkeiten zur Reflexion der eigenen Tätigkeit suchen.
Geschrieben für praktisch und wissenschaftlichtätige Psychologen und Ärzte
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.