Speziell junge Ärztinnen und Ärzte in Aus- und Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie finden in Kliniken und Landeskrankenhäusern häufig andere Situationen vor als die gängige "Lehrbuchpsychotherapie" beschreibt. Wenig Zeit, schwerkranke Patienten, chronisch Kranke, Personalmangel - das alles erschwert die Umsetzung einer psychotherapeutischen Intervention. Umso wichtiger ist es, in möglichst knapper, übersichtlicher und dennoch verständlicher Form den Fokus auf die wesentlichen Dinge einer störungsspezifischen Psychotherapie zu legen.
Was sind die Schwierigkeiten, die einem begegnen können, welche Fehler kann man machen? Was sind die absoluten DOs und DON¿Ts? Und wie sieht es denn nun wirklich mit den Wirksamkeitsnachweisen einzelner Therapieverfahren aus?
Um diese Dinge geht es in der "Psychotherapie in der Psychiatrie" - konkrete Handlungsanweisungen und durch Fallbeispiele erklärte Therapiesituationen.
Hier finden Sie:
- Theoretische Grundlagen
- Techniken der Anamneseerhebung
- Behandlungsziele
- Behandlungstechniken
- Indikation und Kontraindikation
- Risiken der Therapie
- Weiterführende Literatur
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








