Johanna Hartung
Psychotherapie phobischer Störungen (eBook, PDF)
Zur Handlungs- und Lageorientierung im Therapieprozeß
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Johanna Hartung
Psychotherapie phobischer Störungen (eBook, PDF)
Zur Handlungs- und Lageorientierung im Therapieprozeß
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.04MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11Psychotherapie - Welche Effekte verändern? (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11HelmGesprächspsychotherapie (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Heilen, Forschen, Interaktion (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Sexuell gestörte Beziehungen (eBook, PDF)38,66 €
- -65%11Sabine Rehahn-SommerVerhaltenstherapeutische Praxis in Fallbeispielen (eBook, PDF)13,48 €
- -22%11Teil 1 Beziehung im Fokus Teil 2 Weiterbildungsforschung (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Kranker Körper - kranke Seele (eBook, PDF)39,99 €
-
- -63%11
- -30%11
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 267
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322900449
- Artikelnr.: 53389086
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Angst und Volition.- 1.1. Handlungskontrolle, integrierter motivationaler und volitionaler Prozeß.- 1.2. Phobische Störung als Handlungskontrolldefizit.- 1.3. Handlungs- und Lageorientierung.- 1.4. Phobische Störung und Persistenz eines dysfunktionalen kognitiven Kontrollmodus.- 1.5. Wirkung von kognitiver Verhaltenstherapie auf die Handlungskontrolleffizienz von Phobikern.- 2. Fragestellung, Hypothesen.- 3. Durchführung der Untersuchung.- 3.1. Kurzdarstellung des Bochumer Angsttherapie - Projektes.- 3.2. Durchführung, der Studie zur Handlungs- und Lageorientierung im Prozeß der Psychotherapie phobischer Störungen.- 4. Ergebnisse und Diskussion.- 4.1. Beschreibung der Stichprobe der Klientinnen und Klienten.- 4.2. Analyse der Meßinstrumente.- 4.3. Ergebnisse zum dispositionellen Kontrollmodus phobischer Klienten.- 4.4. Ergebnisse zu dem im therapeutischen Setting aktualisierten Kontrollmodus phobischer Klienten.- 4.5. Ergebnisse zur handlungskontrollthematischen Aufmerksamkeitsfokussierung der Therapeuten.- 4.6. Handlungskontrollthematische Steuerungsprozesse in der therapeutischen Interaktion.- 5. Zusammenfassende Diskussion.- 6. Zusammenfassung.- Literatur.
1. Angst und Volition.- 1.1. Handlungskontrolle, integrierter motivationaler und volitionaler Prozeß.- 1.2. Phobische Störung als Handlungskontrolldefizit.- 1.3. Handlungs- und Lageorientierung.- 1.4. Phobische Störung und Persistenz eines dysfunktionalen kognitiven Kontrollmodus.- 1.5. Wirkung von kognitiver Verhaltenstherapie auf die Handlungskontrolleffizienz von Phobikern.- 2. Fragestellung, Hypothesen.- 3. Durchführung der Untersuchung.- 3.1. Kurzdarstellung des Bochumer Angsttherapie - Projektes.- 3.2. Durchführung, der Studie zur Handlungs- und Lageorientierung im Prozeß der Psychotherapie phobischer Störungen.- 4. Ergebnisse und Diskussion.- 4.1. Beschreibung der Stichprobe der Klientinnen und Klienten.- 4.2. Analyse der Meßinstrumente.- 4.3. Ergebnisse zum dispositionellen Kontrollmodus phobischer Klienten.- 4.4. Ergebnisse zu dem im therapeutischen Setting aktualisierten Kontrollmodus phobischer Klienten.- 4.5. Ergebnisse zur handlungskontrollthematischen Aufmerksamkeitsfokussierung der Therapeuten.- 4.6. Handlungskontrollthematische Steuerungsprozesse in der therapeutischen Interaktion.- 5. Zusammenfassende Diskussion.- 6. Zusammenfassung.- Literatur.