Warum bedeutet "Gift" im Englischen "Geschenk" und im Deutschen "Vergiftung"? Wieso versteht ein Amerikaner unter "Public Viewing" ein Sportevent - und kein Begräbnis? Dieses Buch führt unterhaltsam und fundiert durch die faszinierende Welt der sogenannten
falschen Freunde - Wörter, die sich ähneln, aber Gegensätzliches meinen. Mit liebevoll recherchierten Sprachgeschichten, etymologischen Überraschungen und alltagstauglichen Erklärungen lädt es ein zum Staunen, Lachen und Lernen. Ein Muss für Sprachbegeisterte, Übersetzer, Lehrer - und alle, die öfter mal "the salad have" statt "the salad lose".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.