Ulrike Glöckner, Oggi Enderlein, Frauke Mingerzahn, Reinhard Wabnitz, Sibylle Fischer, Martin Haendl, Ursula WinklhoferGrundlagen zum Leiten, Führen und Managen
Qualität in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung (eBook, ePUB)
Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen
Redaktion: Plehn, Manja
21,99 €
Statt 28,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 28,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 28,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 28,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Ulrike Glöckner, Oggi Enderlein, Frauke Mingerzahn, Reinhard Wabnitz, Sibylle Fischer, Martin Haendl, Ursula WinklhoferGrundlagen zum Leiten, Führen und Managen
Qualität in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung (eBook, ePUB)
Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen
Redaktion: Plehn, Manja
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Buch ist ein Standardwerk für alle pädagogischen Fachkräfte, die sich einen umfassenden Überblick über Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung verschaffen möchten. Von Grundlagen, über Leitungswissen bis zur Selbstevaluation werden alle relevanten Themen behandelt. Ein Must-have für alle, die die mittlere Kindheit begleiten!
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.1MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ulrike GlöcknerQualität in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung (eBook, PDF)21,99 €
- Julia KlimczakPartizipation im Ganztag Best Practice (eBook, ePUB)11,99 €
- Ulrike GlöcknerKonzeptionsentwicklung für den Ganztag (eBook, ePUB)19,99 €
- Manja PlehnRaumgestaltung (eBook, ePUB)15,99 €
- Julia KlimczakPartizipation im Ganztag Best Practice (eBook, PDF)11,99 €
- Joachim BenselEntwicklungspsychologie für den Ganztag (eBook, ePUB)19,99 €
- Holger RennerKinder essen im Ganztag (eBook, ePUB)15,99 €
-
-
-
Dieses Buch ist ein Standardwerk für alle pädagogischen Fachkräfte, die sich einen umfassenden Überblick über Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung verschaffen möchten. Von Grundlagen, über Leitungswissen bis zur Selbstevaluation werden alle relevanten Themen behandelt. Ein Must-have für alle, die die mittlere Kindheit begleiten!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451829062
- Artikelnr.: 66765065
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451829062
- Artikelnr.: 66765065
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dipl. Sozialpäd. Ulrike Glöckner ist Inhaberin von impulse und impulse Akademie. Coaching, Beratung und Seminare. Ihre Themenschwerpunkte sind Qualitätsmanagement, Team- und Konfliktmanagement, konzeptionelle Weiterentwicklung, Qualifizierung von Fachkräften im Ganztag. Sie begleitet Prozessentwicklungen in Teams, bei Trägern in Schulen und Verbänden und bietet Führungskräftecoaching in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von "Großen Kindern" (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der "Initiative für Große Kinder" e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei "Kinderfreundliche Kommunen e.V.", und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium. Dr. Frauke Mingerzahn ist Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie arbeitet zu den Schwerpunkten Hort und Kinder in der mittleren und älteren Kindheit, Inklusion, Zusammenarbeit mit Eltern und Zusammenarbeit mit Fachschulen. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz ist Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Kinder- und Jugendhilferecht, am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain - University of Applied Sciences - Wiesbaden-Rüsselsheim. Er ist ehrenamtlich in zahlreichen Verbänden und Organisationen auf regionaler, Bundes- und Landesebene im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig und hat zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen und Fachveröffentlichungen publiziert, darunter 32 Bücher. Sibylle Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Freiburg im Fachbereich Pädagogik und am dort angesiedelten Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ). Sie ist Weiterbildnerin und Referentin für Frühkindliche Bildung, Beratung für interkulturelle Arbeitsansätze und Organisationsentwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Resilienzförderung, Interkulturelle Bildung und Erziehung, Migration, Diversity, Zusammenarbeit mit Eltern. Diplompädagogin Beate Martin ist Dozentin am Institut für Sexualpädagogik (ISP) in Dortmund, Mitarbeiterin bei pro familia Münster in Beratung, Gruppenarbeit und Leitung. Sie ist Autorin zahlreicher sexualpädagogischer Bücher und Fachartikel. Dipl. Verwaltungsw. (FH) Martin Haendl ist Leiter des Bildungsbüros und des Fachbereichs Schulangelegenheiten beim Landratsamt Forchheim (Oberfranken). Er ist Mitglied im Fachrat der Akademie für Ganztagsschulpädagogik (AfG) und lehrt dort als Dozent. Dr. Manja Plehn arbeitet an einer Berufsschule für Sozialpädagogik in Hessen. Zuvor war sie fünf Jahre lang Professorin für Pädagogik der Kindheit. Ihre Schwerpunkte sind Kinder in Hort, Schulkindbegleitung und Ganztagsschule sowie Übergänge & Transitionen im Bildungssystem. Sie ist Multiplikatorin für den Bildungs- und Erziehungsplan in Hessen. Seit über zehn Jahren berät sie Schulen, Einrichtungen sowie Träger, hält Vorträge und gibt Weiterbildungen. Dr. Manja Plehn ist Gründungsmitglied und war Sprecherin der AG "Kinder zwischen 6 und 12 Jahren" der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK e.V.). M.A., Dipl.-Soz.päd., wissenschaftliche Referentin in der Fachgruppe "Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern" am Deutschen Jugendinstitut München (bis 31.12.2021).