Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In der Schul- und Unterrichtsforschung haben sich mittlerweile eine ganze Reihe Themen gefunden, die mit videografischen Beobachtungsmethoden untersucht werden. Daraus folgen interessante Befunde, aber auch neue Fragen: Welche Chancen gehen mit audiovisuellen Daten für die Schul- und Unterrichtsforschung einher? Welche methodischen und theoretischen Tendenzen zeichnen sich hier ab? Sind dabei bestimmte Unterrichtsformen oder Fächer der Videoanalyse zugänglicher als andere? Der Band gibt einen Überblick zu den derzeit einschlägigen Forschungen.
In der Schul- und Unterrichtsforschung haben sich mittlerweile eine ganze Reihe Themen gefunden, die mit videografischen Beobachtungsmethoden untersucht werden. Daraus folgen interessante Befunde, aber auch neue Fragen: Welche Chancen gehen mit audiovisuellen Daten für die Schul- und Unterrichtsforschung einher? Welche methodischen und theoretischen Tendenzen zeichnen sich hier ab? Sind dabei bestimmte Unterrichtsformen oder Fächer der Videoanalyse zugänglicher als andere? Der Band gibt einen Überblick zu den derzeit einschlägigen Forschungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Michael Corsten ist Professor für Soziologie an der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lebenslauf- und Generationsforschung, Interpretative Sozialforschung und Wissenssoziologie. Melanie Pierburg arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Qualitative Methoden, Wissenssoziologie und Thanatosoziologie. Dr. Dennis Wolff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim. Prof. Dr. Katrin Hauenschild ist Professorin für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme ist Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim. Dr. Ulrike Schütte arbeitet als geschäftsführende Abteilungsleitung der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Stiftung Universität Hildesheim. Sabrina Zourelidis arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB). Sie ist dort als geschäftsführende Abteilungsleitung der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der Geschlechter- und Rassismusforschung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826