54,99 €
54,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
54,99 €
54,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
27 °P sammeln
  • Format: PDF

Behandelt ein breites Spektrum von Systemen zu Informationsübertragung, Sprachdialogsysteme, sowie multimodale Dialogsysteme
Enthält zahlreiche Beispiele kommunikationstechnischer Systeme
Führt in die Grundlagen der Psychophysik und der Psychometrie ein

Produktbeschreibung
Behandelt ein breites Spektrum von Systemen zu Informationsübertragung, Sprachdialogsysteme, sowie multimodale Dialogsysteme

Enthält zahlreiche Beispiele kommunikationstechnischer Systeme

Führt in die Grundlagen der Psychophysik und der Psychometrie ein


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
¿Sebastian Möller (*1968) ist ein Experte für Qualität und Sprachtechnologie. Er studierte Elektrotechnik an den Universitäten in Bochum, Orléans (Frankreich) und Bologna (Italien). Von 1994 bis 2005 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Hochschuldozent am Institut für Kommunikationsakustik (IKA) der Ruhr-Universität Bochum tätig und arbeitete dort im Bereich der Sprachsignalübertragung, der Sprachtechnologie und Kommunikationsakustik, sowie zu Aspekten der Qualität sprachbasierter Systeme. Er habilitierte sich an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 2004. Von 2005 bis 2015 leitete er bei den Telekom Innovation Laboratories das Strategic Research Lab Quality and Usability. Im April 2007 wurde er zum Professor an der TU Berlin für das Fachgebiet Quality and Usability berufen, und ist seit 2017 Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin. Er arbeitete als Visiting Fellow bzw. Visiting Professor an den MARCS Auditory Laboratories, University of Western Sydney in Australien, an der Universidad de Granada (Spanien), an der Ben Gurion University of the Negev in Be'er Sheva (Israel), und an der NTNU in Trondheim (Norwegen). Seit 2012 ist er Adjunct Professor an der University of Canberra (Australien).