- Der Objekt-Subjekt-Schnitt;
- die Frage, was (für wen) Information ist,
- die Beobachterabhängigkeit von Begriffen wie Probabilität, Kausalität und Unbestimmtheit,
- die Modellierung extrinsischer Eigenschaften,
- der Umgangmit Komplexität sowie das Verhältnis von Sinn, Gegenstand und Interpretation.
Mit Blick auf die Arbeiten aus dem Umfeld von Anton Zeilinger treten in diesem Projekt renommierte Physiker und Soziologen in einen Dialog, der neben erkenntnistheoretischen Problemen nicht zuletzt auch die offenen Fragen des eigenen Fachgebiets behandelt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








