64,95 €
64,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
32 °P sammeln
64,95 €
64,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
32 °P sammeln
Als Download kaufen
64,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
32 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
32 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch führt in die Streutheorie nichtrelativistischer Systeme ein, einem Standardwerkzeug zur Interpretation von Kollisionsexperimenten mit Quantenteilchen bei nicht zu hohen Energien. Das Ziel ist die Erforschung der Wechselwirkung zwischen den Teilchen und deren Eigenschaften. Die Autoren behandeln die Grundlagen der Theorie durch eine ausführliche Diskussion der elastischen Streuung anhand der stationären Schrödingergleichung und der Lippmann-Schwinger Gleichung. Ergänzt werden diese Ausführungen durch die Betrachtung der zeitabhängigen Formulierung der Streutheorie. Auswahlregeln für…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch führt in die Streutheorie nichtrelativistischer Systeme ein, einem Standardwerkzeug zur Interpretation von Kollisionsexperimenten mit Quantenteilchen bei nicht zu hohen Energien. Das Ziel ist die Erforschung der Wechselwirkung zwischen den Teilchen und deren Eigenschaften. Die Autoren behandeln die Grundlagen der Theorie durch eine ausführliche Diskussion der elastischen Streuung anhand der stationären Schrödingergleichung und der Lippmann-Schwinger Gleichung. Ergänzt werden diese Ausführungen durch die Betrachtung der zeitabhängigen Formulierung der Streutheorie. Auswahlregeln für die Wirkungsquerschnitte aufgrund von Symmetrien bedingt durch die Struktur der Kräfte zwischen den Teilchen und die Streuung von spinpolarisierten Teilchen werden besprochen. Die Grundlagen für die Behandlung von inelastischen Prozessen werden gelegt und durch Anwendung auf Dreikörper- und Nukleotransferprozesse erläutert.

In allen Kapiteln werden die mehr technischen, mathematischen Aspekt und die mehr physikorientierten Erläuterungen soweit möglich getrennt. Die Ausführungen sind gut nachvollziehbar und geeignet, den Leser in die Physik der Stoßprozesse einzuführen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Reiner M. Dreizler

Studied physics in Freiburg/Breisgau (Diploma) and at the Australian National University, Canberra (Ph.D.). Research Associate and Assistant Professor at the University of Pennsylvania in Philadelphia. Professor of Theoretical Physics at the Goethe University, Frankfurt/Main. Holder of the S. Lyson Endowed Professorship until retirement. Member DPG, EPS, Fellow APS. Field of research: many-body systems of quantum mechanics.

Tom Kirchner

Studied physics at Goethe University, Frankfurt/M (diploma and doctorate). Postdoctoral researcher at York University, Toronto, Canada and at the Max Planck Institute for Nuclear Physics, Heidelberg. After a junior professorship in Theoretical Physics at TU Clausthal, return to York University, first as Assistant Professor, currently as Associate Professor. Member DPG, CAP, Fellow APS. Field of work: quantum dynamics of multi-particle coulomb systems, in particular atomic scattering processes.

Cora S. Lüdde

Studied physics at the Goethe University, Frankfurt/Main (diploma). After family break, re-entry into physics and computer science with focus on computer arithmetics. Experience and further education in didactics. Member of DPG. Field of work: application-oriented programming, creation of physics didactic software.