👱♀️Die Frauen, die eine entscheidende Rolle in der Heilsgeschichte spielten.
🔍 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭:
In diesen vier Büchern befasst sich Nicola Vollkommer mit den Frauen, die es auf wundersame Weise in den Stammbaum Jesu geschafft haben. Liest man ihre Geschichten, würde man meinen, sie spielten nur kleine
Nebenrollen und doch hat Gott sie zu größerem Berufen und sie in die Heilsgeschichte…mehr👱♀️Die Frauen, die eine entscheidende Rolle in der Heilsgeschichte spielten.
🔍 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭:
In diesen vier Büchern befasst sich Nicola Vollkommer mit den Frauen, die es auf wundersame Weise in den Stammbaum Jesu geschafft haben. Liest man ihre Geschichten, würde man meinen, sie spielten nur kleine Nebenrollen und doch hat Gott sie zu größerem Berufen und sie in die Heilsgeschichte mithineingewoben.
Rahab – stadtbekannt, mit Einfluss. Schaut man auf ihren Beruf, würde man nicht glauben, dass sich so eine Frau nach einem Gott ausstreckt, der sie retten kann und doch tut sie es und rettet damit nicht nur ihre eigene Haut, sondern ermöglicht Gott Großes durch sie zu wirken.
❤️ 𝗗𝗮𝘀 𝗺𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵:
✅Volllkommer hat schön aufgezeigt, dass Gott und seine Wahrheit in jeder Kultur gefunden werden kann, egal wie Gott fern sie sein mag, wenn sich jemand nur nach ihm austreckt.
✅Rahab ist eine der Personen der Bibel, die mutig, geistreich und scharfsinnig die Feinde überlistet und sich von Gott gebrauchen lässt, um Gottes Plan zu erfüllen.
✅Die fiktiven Unterhaltungen des Königs von Jericho mit seinem Untertanen, die die Gefahr durch die Israeliten herunterspielten und ihre Stadt für uneinnehmbar hielten, bis sie Gott in Aktion erlebten.
💯𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗴𝘂𝘁 𝗳𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗰𝗵:
Rahab zeigt auf, dass Gott jeden Menschen liebt und diese Liebe gibt dem Leben Bedeutung! Und wer sich zu Gott naht, den weist er nicht ab, sondern nimmt ihn in seine Familie auf. Bei Rahab sogar so sehr, dass sie in die Ahnenreihe des Messias eingereiht wurde!
🎯 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Ein Buch, das sich leicht lesen lässt. Mal ernst ist und dann wieder laut auflachen lässt. Das einen neuen Blick auf eine altbekannte Geschichte wirft.
Es ist aus einem Frauenbibelkreis heraus entstanden, ist damit keine vollwertige Bibelstudie, kann aber getrost als Grundlage fürs eigene und gruppeninterne Bibelstudium verwendet werden! Wer sich darauf einlässt, kann nur dazulernen und vielleicht mal eine andere Sichtweise auf Altbekanntes erhalten.
Doch Vorsicht! Nach Beenden der Lektüre könnte man Gottes Wirken im Leben ganz normaler Menschen auf einmal ganz anders wahrnehmen – auch im eigenen.