52,85 €
Statt 90,60 €**
52,85 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
52,85 €
Statt 90,60 €**
52,85 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 90,60 €****
52,85 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 90,60 €****
52,85 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Dissertation befasst sich mit der Anwendung von niedervalenten Gruppe-14-Verbindungen in metallorganischer Chemie und Hauptgruppenchemie. Ausgehend von mono- und divalenten Siliziumverbindungen wurde die analoge Siliziumverbindung des 2π-Hückel-aromatischen Verbindung dargestellt (Kapitel 3.1). Ein chirales Silen wurde synthetisiert und weitere Reaktivität mit unterschiedlichen kleinen Molekülen untersucht (Kapitel 3.2). Außerdem wurden bidentate Silylene als Liganden zur Stabilisierung von Seldenerdelementen, Erdalkalielementen und Gruppe-12-Metallen eingesetzt (Kapitel 3.3-3.4).…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 26.87MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Dissertation befasst sich mit der Anwendung von niedervalenten Gruppe-14-Verbindungen in metallorganischer Chemie und Hauptgruppenchemie. Ausgehend von mono- und divalenten Siliziumverbindungen wurde die analoge Siliziumverbindung des 2π-Hückel-aromatischen Verbindung dargestellt (Kapitel 3.1). Ein chirales Silen wurde synthetisiert und weitere Reaktivität mit unterschiedlichen kleinen Molekülen untersucht (Kapitel 3.2). Außerdem wurden bidentate Silylene als Liganden zur Stabilisierung von Seldenerdelementen, Erdalkalielementen und Gruppe-12-Metallen eingesetzt (Kapitel 3.3-3.4). Verschiedene Polyphosphide wurden aus reduzierenden Silylenen oder Plumbolen generiert (Kapitel 3.5-3.6). Die dianionischen Gruppe-14-Metallole, Silol, Germol und Plumbol wurden als Liganden für sandwichartige Lanthanidkomplexe eingesetzt und die magnetischen Eigenschaften der Er-Verbindung wurden untersucht (Kapitel 3.7-3.8). The dissertation focuses on the application of low-valent group 14 species in organometallic and main group chemistry. Using mono- and divalent silicon compounds, the silicon analogue of a 2π Hückel aromatic compound was isolated (chapter 3.1). A chiral silene was synthesized and the reactivity was studied toward different small molecules (chapter 3.2). Moreover, bidentate silylenes were used as ligands to stabilize rare-earth elements, alkaline-earth elements as well as group 12 metals (chapter 3.3-3.4). Polyphosphides were achieved by using silylenes or plumboles as reducing agents (chapter 3.5-3.6). Dianionic group 14 metalloles, namely, silole, germole and plumboles were used as ligands for sandwich-type lanthanide complexes and the magnetic properties of the Er compound was studied (chapter 3.7-3.8).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.