-22%11
								 42,99 €
								54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
									 42,99 €
									54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 49.93MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Entwurf und Betrieb verteilter Systeme (eBook, PDF)42,99 €
Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen und Netzen (eBook, PDF)42,99 €
Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer (eBook, PDF)42,99 €
Supercomputer '90 (eBook, PDF)38,66 €
Wolfgang K. GiloiRechnerarchitektur (eBook, PDF)36,99 €
Christoph MeinelAlgorithmen und Datenstrukturen im VLSI-Design (eBook, PDF)42,99 €
Manfred BroyInformatik Eine grundlegende Einführung (eBook, PDF)26,96 €- 				
 - 				
 - 				
 
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
 - Seitenzahl: 564
 - Erscheinungstermin: 7. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783642711206
 - Artikelnr.: 53392229
 
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
0 Einleitung.- 1 Elementare Begriffe und Erscheinungen.- 1.1 Handlung und Auftrag.- 1.2 Präzedenzen.- 1.3 Zeitliche Ordnung und Prozesse.- 1.4 Aufträge an Funktionseinheiten.- 1.5 Kosten.- 1.6 Nutzen.- 1.7 Einige Aspekte des Entwurfs von Rechensystemen: Strukturen, Strategien, Dimensionierung.- 2 Nebenläufige Prozesse.- 2.1 Nebenläufigkeit in Rechensystemen.- 2.2 Das Extensionalitäts-Prinzip.- 2.3 Unteilbarkeit von Handlungen.- 2.4 Synchronisation.- 2.2 Höhere programmsprachliche Synchronisationskonzepte.- 2.3 Kommunikation in verteilten Systemen.- 3 Sicherheit und Korrektheit von Rechensystemen.- 3.1 Rechte und Schutzmechanismen.- 3.2 Rechtsbereiche.- 3.3 Korrektheit von Rechensystemen und Realisierung von 283 Schutzmechanismen.- 4 Zuverlässigkeit: Stochastische Modelle.- 4.1 Begriffe und Erscheinungen.- 4.2 Stochastische Modelle für Lebensdauer und für das Auftreten von Störungen und Ausfällen.- 4.3 Zuverlässigkeit von Strukturen ohne Fehlerbehebung.- 4.4 Zuverlässigkeit von Strukturen mit Fehlerbehebung.- 5 Auftragsverkehr.- 5.1 Littlesche Formeln.- 5.2 Elementare Wartesysteme.- 5.3 Auftragsverkehr in allgemeinen Systemen.- 5.4 Wartenetze.- 5.5 Wechselwirkungen von Auftrags verkehr und Zuverlässigkeit.- 5.6 Betriebsformen von Rechensystemen.- 6 Ablaufplanung.- 6.1 Last.- 6.2 Bedienstrategien: allgemeine Eigenschaften.- 6.3 Nichtverdrängende Bedienstrategien im Wartesystem M/G/l.- 6.4 Verdrängende Bedienstrategien im Wartesystem M/G/l.- 6.5 Vergleich.- 7 Speicherverwaltung.- 7.1 Grundphänomene.- 7.2 Totale Zuteilung von Hauptspeicher.- 7.3 Partielle Zuteilung von Hauptspeicher.- 7.4 Dateiverwaltung.- Stichwortverzeichnis.
	0 Einleitung.- 1 Elementare Begriffe und Erscheinungen.- 1.1 Handlung und Auftrag.- 1.2 Präzedenzen.- 1.3 Zeitliche Ordnung und Prozesse.- 1.4 Aufträge an Funktionseinheiten.- 1.5 Kosten.- 1.6 Nutzen.- 1.7 Einige Aspekte des Entwurfs von Rechensystemen: Strukturen, Strategien, Dimensionierung.- 2 Nebenläufige Prozesse.- 2.1 Nebenläufigkeit in Rechensystemen.- 2.2 Das Extensionalitäts-Prinzip.- 2.3 Unteilbarkeit von Handlungen.- 2.4 Synchronisation.- 2.2 Höhere programmsprachliche Synchronisationskonzepte.- 2.3 Kommunikation in verteilten Systemen.- 3 Sicherheit und Korrektheit von Rechensystemen.- 3.1 Rechte und Schutzmechanismen.- 3.2 Rechtsbereiche.- 3.3 Korrektheit von Rechensystemen und Realisierung von 283 Schutzmechanismen.- 4 Zuverlässigkeit: Stochastische Modelle.- 4.1 Begriffe und Erscheinungen.- 4.2 Stochastische Modelle für Lebensdauer und für das Auftreten von Störungen und Ausfällen.- 4.3 Zuverlässigkeit von Strukturen ohne Fehlerbehebung.- 4.4 Zuverlässigkeit von Strukturen mit Fehlerbehebung.- 5 Auftragsverkehr.- 5.1 Littlesche Formeln.- 5.2 Elementare Wartesysteme.- 5.3 Auftragsverkehr in allgemeinen Systemen.- 5.4 Wartenetze.- 5.5 Wechselwirkungen von Auftrags verkehr und Zuverlässigkeit.- 5.6 Betriebsformen von Rechensystemen.- 6 Ablaufplanung.- 6.1 Last.- 6.2 Bedienstrategien: allgemeine Eigenschaften.- 6.3 Nichtverdrängende Bedienstrategien im Wartesystem M/G/l.- 6.4 Verdrängende Bedienstrategien im Wartesystem M/G/l.- 6.5 Vergleich.- 7 Speicherverwaltung.- 7.1 Grundphänomene.- 7.2 Totale Zuteilung von Hauptspeicher.- 7.3 Partielle Zuteilung von Hauptspeicher.- 7.4 Dateiverwaltung.- Stichwortverzeichnis.
				






