29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Kreislaufwirtschaftssystem von Elektro- und Elektronikgeräten. Dieses steht im engen Zusammenhang mit dem 2005 in Kraft getretene Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), das die geteilte Produktverantwortung in den Vordergrund stellt und damit Hersteller, Importeure und Händler zur Einrichtung eines kollektiven oder individuellen Rücknahme- und Verwertungssystems für…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.16MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Kreislaufwirtschaftssystem von Elektro- und Elektronikgeräten. Dieses steht im engen Zusammenhang mit dem 2005 in Kraft getretene Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), das die geteilte Produktverantwortung in den Vordergrund stellt und damit Hersteller, Importeure und Händler zur Einrichtung eines kollektiven oder individuellen Rücknahme- und Verwertungssystems für Elektro- und Elektronikaltgeräte verpflichtet. Unterdessen wirkt sich die infolge des technischen Fortschritts sinkende Produkt-lebensdauer besonders auf die Produkte der Elektro- und Elektronikindustrie aus. Steigende Abfallmengen und heterogene Stoffe problematisieren die Entsorgung in der Kreislaufwirtschaft zusätzlich. Hersteller stehen folglich vor der Herausforderung ihre Produkte unter Recycling-gesichtspunkten so zu gestalten, dass die gesetzlichen Recycling- und Verwertungsquoten eingehalten werden können. Gestiegene gesetzliche Anforderungen sowie ein anschwellender Kosten- und Wettbewerbsdruck erschweren eine erlösbringende Behandlung der Altgeräte für Hersteller zunehmend. Daher müssen Rückführungskonzepte für ausgediente Altgeräte entwickelt werden. Die Aufgabe der Entsorgungslogistik ist demnach ein effizientes Recycling durch gezielte Kreislauf- und Verwertungsprozesse für Produkte, Bauteile und Rohstoffe unter Kostengesichtspunkten anzustreben. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Prozesse und Rückführungsmöglichkeiten bei der Entsorgung von Altgeräten im Kreislaufwirtschaftssystem der Elektro- und Elektronikindustrie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.