„Ich habs dir schon mal gesagt und sage es gern wieder.“
„Lass es ruhig.“
„RED FLAG.“
Seite 14
Poppy ist 18 und weiß genau, was sie von einem Jungen erwartet. Zum zweiten Date hat es bei ihr bisher noch keiner geschafft. Cam ist ebenfalls nicht sehr gut in Beziehungen, sobald es ernst wird,
ergreift er die Flucht. Als Poppys Freunde sie überreden, zwei Monate lang jemandem eine Chance zu…mehr„Ich habs dir schon mal gesagt und sage es gern wieder.“
„Lass es ruhig.“
„RED FLAG.“
Seite 14
Poppy ist 18 und weiß genau, was sie von einem Jungen erwartet. Zum zweiten Date hat es bei ihr bisher noch keiner geschafft. Cam ist ebenfalls nicht sehr gut in Beziehungen, sobald es ernst wird, ergreift er die Flucht. Als Poppys Freunde sie überreden, zwei Monate lang jemandem eine Chance zu geben, beschließt sie, es mit Cam, ihrem Crush aus dem Bus, zu versuchen. Cam steht vor einem ähnlichen Problem: seine beste Freundin zwingt ihn, aus der nächsten möglichen Beziehung nicht wegzulaufen. So sind die beiden also aneinandergebunden, auch wenn die Red Flags beim ersten Date schon aufleuchten …
„Cam, glaub mir, die Vorstellung, eine echte Person sein zu müssen, versetzt mich regelmäßig in Panik.“
Seite 66
Ich mag das Cover super gern! Gesichter finde ich oft schwierig, auf dem Cover, aber hier mag ich die Zeichnung total und sie passen einfach soo gut zum Inhalt! Schön schlicht und doch besonders – I like ♥
Der Einstieg ins Buch ist super leicht. Es wird abwechselnd aus Sicht von Poppy und Cam erzählt und ich habe mich eigentlich direkt zurechtgefunden mit Schulsetting und Freundeskreis. Der Schreibstil ist sehr leicht und angenehm und verleiht der Handlung einen lockeren Ton. Poppy ist herrlich sarkastisch und hat schon früh mithilfe des Filmes „Die Braut des Prinzen“ gelernt, was sie von einem Jungen erwartet, es gibt sogar eine Liste.
Cam wird nicht unbedingt in geordneten Verhältnissen groß und das prägt ihn sehr. Seine beste Freundin versucht zu intervenieren und gibt sich alle Mühe, ihm eine Hilfe zu sein.
Das Buch erzählt vom Alltag, von Selbstfindung, von schlechten Beziehungen und guten. Es erzählt von Liebe und Wachstum, von Verlust und von Freundschaft. Ich hab es sehr sehr gerne gelesen, es geht tief, ist aber auch leicht und die Figuren wachsen mit jedem Kapitel ein kleines bisschen. Klare Lesemepfehlung und wieder mal die Frage: Warum zum Kuckuck mussten wir Törleß in der Schule lesen und nicht sowas??!
Ein Mädchen. Eine Liste. Ein Date. Wie schwer kann das schon werden?
Seite 88