16,99 €
Statt 24,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 24,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Erstmals spricht der ehemals jüngste Regierungs chef der Welt und zweimalige Bundeskanzler der Republik Österreich über die hellen und die dunklen Seiten der Spitzenpolitik.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.73MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Erstmals spricht der ehemals jüngste Regierungs chef der Welt und zweimalige Bundeskanzler der Republik Österreich über die hellen und die dunklen Seiten der Spitzenpolitik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sebastian Kurz, geboren 1986, tritt im Alter von nur 24 Jahren als Integrationsstaatsekretär in die österreichische Bundesregierung ein und steigt drei Jahre später zum Außenminister auf. Am Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 geht er auf Konfrontationskurs zur Willkommenspolitik und gilt mit seiner restriktiven Migrationspolitik bald als konservatives Gegenmodell zur deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zwei Jahre später wird er mit der »Neuen Volkspartei - Liste Sebastian Kurz« jüngster Regierungschef der Welt. Nach Ibiza-Affäre, Abwahl, fulminanter Wiederwahl und Chat-Affäre verlässt er nach der Geburt seines Sohnes und nach über zehn Jahren in der Bundesregierung die Politik. Heute ist er als Unternehmer, Investor und Berater international tätig. In "Reden wir über Politik" erinnert sich der 36-Jährige an bewegte Zeiten und seine Begegnungen mit Putin, Trump und Xi. Er blickt aber auch nach vorne und beschäftigt sich mit der Welt von morgen. Conny Bischofberger, geboren 1960, ist Star-Interviewerin der Kronen Zeitung und Buchautorin. In den vergangenen dreißig Jahren führte die ausgebildete Mediatorin mehr als tausend Interviews mit internationalen Persönlichkeiten. Ihr Buch "Reden wir über Geld" mit dem dreifachen Formel-1-Weltmeister Niki Lauda führte monatelang die Bestsellerlisten an. Sebastian Kurz ist der zehnte österreichische Bundeskanzler, den sie erlebt und interviewt hat.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Nicht nur Sebastian Kurz war stets bestens frisiert, auch die Umfragen, die er gern über sich in Auftrag gab, als er noch regierte, waren es. Amüsiert nimmt Rezensentin Cathrin Kahlweit dieses "fade Büchlein", die Autobiografie eines 36-jährigen Politikers, zur Kenntnis. Lesen lässt es sich eigentlich nur, wenn man auch die 454 Seiten Vernehmungsprotokolle des Thomas Schmid dagegen hält, also eines mafiösen ehemaligen Mitstreiters, der nun gegen Kurz und andere auspackt, so Kahlweit. Umso witziger erscheinen da die Selbstrechtfertigungen, auch wenn die von Kurz dargebotenen Erkenntnisse auf Plattitüden hinauslaufen: "Bergtouren sind hart, der Tod ist unaufhaltsam, die Welt ist bunt und vielfältig." Am Ende - aber nur kurz! - tut ihr Kurz fast schon leid.

© Perlentaucher Medien GmbH