Das Reformations-Jubiläum 2017 rückt näher - deutlich zu merken an den steigenden Publikationsausgaben zu diesem Thema. Der DVA-Titel „Die Reformation - Aufstand gegen Kaiser und Papst“ unterscheidet sich dabei von anderen Veröffentlichungen. 21 renommierte Autoren und Journalisten, zumeist vom
SPIEGEL, beleuchten in ihren Beiträgen die reformatorische Bewegung vor 500 Jahren. Es war ein…mehrDas Reformations-Jubiläum 2017 rückt näher - deutlich zu merken an den steigenden Publikationsausgaben zu diesem Thema. Der DVA-Titel „Die Reformation - Aufstand gegen Kaiser und Papst“ unterscheidet sich dabei von anderen Veröffentlichungen. 21 renommierte Autoren und Journalisten, zumeist vom SPIEGEL, beleuchten in ihren Beiträgen die reformatorische Bewegung vor 500 Jahren. Es war ein vielschichtiges und komplexes Geschehen, das von späteren Generationen immer wieder instrumentalisiert wurde. Sie alle beriefen sich auf Martin Luther und seine Schriften und deuteten das Ge-schehen jeweils in ihrem Sinne.
Zunächst gibt die SPIEGEL-Redakteurin einen Überblick, wie sich Europa vor 500 Jahren veränderte – nicht nur durch Luthers Ideen sondern durch einen grundlegenden Wandlungsprozess, der durch Namen wie Kolumbus, Magellan, Gutenberg oder Kopernikus gekennzeichnet war. In „Aufstieg aus der Düsternis“ beleuchtet Stefan Berg Luthers Biografie von seinem Geburtsort Mansfeld bis zum geschichtsträchtigen Jahr 1517. Andere Beiträge beschäftigen sich mit Luthers Kirchenkritik, seinen Mitstreitern und Gegenspielern, dem Wormser Reichstag oder dem Augsburger Religionsfrieden.
In einem Interview mit der Theologin Margot Käßmann und dem Historiker Heinz Schilling untersuchen die beiden Herausgeber Luthers Wirken und wie die Reformation unsere Welt geprägt hat. In einem weiteren abschließenden Interview mit der Historikerin Luise Schorn-Schütte wird darüber diskutiert, dass es damals plötzlich zwei christliche Lehren gab, was natürlich auch politische Konsequenzen hatte. Komplettiert wird der DVA-Band mit einer mehrseitigen Chronik der Reformationsjahre.
„Die Reformation“ ist eine spannende und vielschichtige Lese-Reise aus verschiedenen Blickwinkeln in eine Zeit, die für Europa einen gewaltigen Umbruch brachte.