29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
  • Format: PDF

In Didaktik, Stoffauswahl und Schwerpunktsetzung unterscheidet sich dieses Lehrbuch von anderen Einführungen in die Regelungstechnik. Der Autor zielt mit seiner Darstellung auf ein tiefgründiges Verständnis dynamischer Systeme und Regelungsvorgänge ab. So beginnt er mit Zeitbereichsbetrachtungen im Zustandsraum und geht erst danach zur Frequenzbereichsdarstellung über. Praktische Beispiele illustrieren die Anwendung der behandelten Methoden und zeigen den fachübergreifenden Charakter der Regelungstechnik. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen helfen beim Lernen. Neu in der 6. Auflage:…mehr

Produktbeschreibung
In Didaktik, Stoffauswahl und Schwerpunktsetzung unterscheidet sich dieses Lehrbuch von anderen Einführungen in die Regelungstechnik. Der Autor zielt mit seiner Darstellung auf ein tiefgründiges Verständnis dynamischer Systeme und Regelungsvorgänge ab. So beginnt er mit Zeitbereichsbetrachtungen im Zustandsraum und geht erst danach zur Frequenzbereichsdarstellung über. Praktische Beispiele illustrieren die Anwendung der behandelten Methoden und zeigen den fachübergreifenden Charakter der Regelungstechnik. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen helfen beim Lernen. Neu in der 6. Auflage: Erläuterungen zur Kombination von Regelkreisen mit Vorsteuerungen, Beschreibung von MATLAB nach aktueller Version 7.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jan Lunze

1970 bis 1974 Studium der Technischen Kybernetik an der Technischen Universität Ilmenau, 1980 Promotion auf dem Gebiet der dezentralen Regelung, 1983 Habilitation über robuste Regelung, seit 2001 Leiter des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik und Prozessinformatik der Ruhr-Universität Bochum, Koordinator des Schwerpunktprogramms "Regelungstheorie digital vernetzter dynamischer Systeme" der Deutschen Forschungsgemeinschaft