19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Studienbuch Regelungstechnik enthält die wissenschaftlich fundierten Grundlagen der Regelungstechnik. Die Beschreibung dynamischer, linearer und zeitinvarianter Systeme bildet eine wichtige Grundlage. Dabei ermöglicht die Beschreibung dieser Systeme im Frequenzbereich und Laplace-Bildbereich einen effizienten Reglerentwurf. Die Regelkreisbetrachtungen und Reglerentwurfsverfahren werden an praxisrelevanten Strecken demonstriert. Die experimentelle Analyse von Strecken liefert die Systemparameter zur praktischen Auslegung. Stabilitätsbetrachtungen und Optimierungskriterien runden das Lehrgebiet ab.…mehr

Produktbeschreibung
Das Studienbuch Regelungstechnik enthält die wissenschaftlich fundierten Grundlagen der Regelungstechnik. Die Beschreibung dynamischer, linearer und zeitinvarianter Systeme bildet eine wichtige Grundlage. Dabei ermöglicht die Beschreibung dieser Systeme im Frequenzbereich und Laplace-Bildbereich einen effizienten Reglerentwurf. Die Regelkreisbetrachtungen und Reglerentwurfsverfahren werden an praxisrelevanten Strecken demonstriert. Die experimentelle Analyse von Strecken liefert die Systemparameter zur praktischen Auslegung. Stabilitätsbetrachtungen und Optimierungskriterien runden das Lehrgebiet ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
JÜRGEN BECHTLOFF, studierte an der Technischen Universität Braunschweig Maschinenbau und promovierte dort 1992 auf dem Gebiet der Robotik. Er war anschließend in der Entwicklung der Firma Moeller in Bonn tätig, einem Hersteller von Komponenten und Systemen für die Energieverteilung und Automatisierung (Automatisierungstechnik). Seit 1998 verantwortet er an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede die Studiengänge Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die Module Mechatronik, Robotik und Getriebetechnik. Er ist Dekan des Fachbereichs Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.