Der Inhalt Einführung - Grundlagen der Nutzung regenerativer Energiequellen in Gebäuden - Energiebereitstellung aus regenerativen Energiequellen - Speichersysteme - Automation von Systemen zur Wärme- und Kältebereitstellung - Funktionsüberwachung und Ertragskontrolle - Automationsgeräte und deren Anbindung Die Zielgruppen - Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Hochschulen und Fachschulen Technik - Praktiker und Ingenieure, die sich mit Lösungen zur Gebäudeautomation beschäftigen
- Anlagenplaner und Vertriebsingenieure im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung Der Herausgeber Der Herausgeber Dipl.-Ing. Elmar Bollin ist seit 1993 Professor an der Hochschule Offenburg, er leitet das Institut für Energiesystemtechnik INES und ist Mitglied des Arbeitskreises Regelungstechnik.
Alle Beitragsautoren sind Hochschulprofessoren und Mitglieder des Arbeitskreises Regelungstechnik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.