Der Inhalt
· Das theoretische und empirische Konzept des Reichtums
· Die Verteilung des Reichtums
· Die Verteilung von Einkommen und Vermögen
· Soziodemographie und Lebenslagen der Reichen
· Lebensstile und Milieus der Reichen
· Eine Soziologie des Reichtums
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften
· SozialpolitikerInnen
Die Autorin
Dorothee Spannagel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Es enthält umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung des Reichtums in Deutschland. Beschrieben werden die Verteilung von Einkommen und Vermögen, die Soziodemographie und die Lebenslagen der Reichen sowie Lebensstile und Milieus der Reichen ..." (in: Empfohlene Wirtschaftsbücher, empfohlene-wirtschaftsbuecher.de, 23. Dezember 2014)