Der Inhalt
- Bakterien, Viren und Mykosen
- Parasitäre Zoonosen
- Verletzungen und Hautreaktionen durch Bisse, Gifte und Stacheln
- Allergien und chronische Dermatosen auf Reisen
- Venerologische Erkrankungen auf Reisen
- Prävention: Impfungen, Repellentien, Sonnenschutz Die Herausgeberin
Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut ist Oberärztin an der Universitäts-Hautklinik in Mainz. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe zur Erforschung der Immunologie der Leishmaniasis. Sie ist 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie (ADI) der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und Verfasserin einer Erhebungsuntersuchung zur Häufigkeit von Reisedermatosen im deutschsprachigen Raum. Weitere Schwerpunkte: inflammatorische Hauterkrankungen, wie Psoriasis und atopische Dermatitis. Sie ist Leiterin einer Graduiertenschule für translationale Medizin (TransMed).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... stellt natürlich in erster Linie eine wertvolle Hilfe für den klinischen Alltag insbesondere der Dermatologen dar. ... Insbesondere im Hinblick auf die Beratung über prophylaktische oder über akut vor Ort erforderliche Maßnahmen stellt das Werk auch eine wertvolle Wissensquelle für Apotheker dar. ... empfehle ich insbesondere auch den interessierten Kolleginnen und Kollegen aus der Pharmazie zu Beginn der diesjährigen Urlaubssaison im Sommer diese bislang einmalige Lektüre über reise - assoziierte Dermatosen." (Dominik Vogt, in: Pharmakon, Jg. 6, Heft 3, 2018)
"... Die Gliederung der Kapitel ist einheitlich. Es finden sich viele eingerückte Textbestandteile bei Aufzählungen sowie hilfreiche Tabellen. Die Informationen zur Meldepflicht sind enthalten. Wichtige Sätze werden in 2 - 3 Zeilen hervorgehoben und Tipps in blaue Kästchen gesetzt. ... Die Farbabbildungen sind gut ausgewählt ... Der Inhalt ist komprimiert, das vermittelte Wissen ist aktuell und didaktisch sehr gut aufbereitet ..." (Prof. Dr. Christiane Bayerl, in: DERM Praktische Dermatologie, Heft 1, Februar 2016)
"... vor dem Erscheinen dieses Buches war kein derartiges Werk in deutscher Sprache Verfügbar ... Das Buch informiert umfassend über ein breites Spektrum von Reisedermatosen und erlaubt eine schnelle Übersicht zu den wesentlichen Themen." (Detlef Zillikens, Enno Schmidt, in: Deutsches Ärztesblatt, Heft 5, 2016)
"... Ein hochinteressantes... sehr angenehm zu lesen und zu durchforsten ist, geeignet für Dermatologen und jeden reise- und tropenmedizinisch interessierten Arzt in Praxis und Klinik." (Dr. Roland Mathan, in: facharzt.de, 8. Oktober 2015)