-33%11
33,26 €
49,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
-33%11
33,26 €
49,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Prinzip der Responsivität birgt ein hohes Potential für praxeologische Evaluationsstudien. Juliane Lamprecht führt hierfür das methodische Instrumentarium der Metaphernanalyse als wichtiges Element der rekonstruktiven Sozialforschung theoretisch ein. Praktisch nutzt sie es bei der Auswertung von responsiven Evaluationsgesprächen für Prozesse der Organisationsentwicklung.

Produktbeschreibung
Das Prinzip der Responsivität birgt ein hohes Potential für praxeologische Evaluationsstudien. Juliane Lamprecht führt hierfür das methodische Instrumentarium der Metaphernanalyse als wichtiges Element der rekonstruktiven Sozialforschung theoretisch ein. Praktisch nutzt sie es bei der Auswertung von responsiven Evaluationsgesprächen für Prozesse der Organisationsentwicklung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Juliane Lamprecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, AB Qualitative Bildungsforschung.

Rezensionen
"Das hier vorgelegte Buch ist für all diejenigen, die bereits responsiv forschen und mit den Grundlagen der dokumentarischen Methode vertraut sind, ausgesprochen lohnend und empfehlenswert. Das Buch sensibilisert für neue Denk- und Sichtweisen und regt in jedem Fall zu einer weitergehenden Auseinandersetzung mit dem responsiv-rekonstruktiven Verfahren an." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 2-2012