Als Tagungsband zur Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V. (GQW) im Oktober 2024 in Berlin fokussiert dieses Buch unter dem Motto "Rethinking Quality" die Diskussion wesentlicher Themen und Aufgaben, um das Qualitätswesen zukunftsfähig zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit aktuellen Handlungsfeldern, Trends sowie Entwicklungen im Qualitätsmanagement rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Enthalten sind alle im Rahmen der Tagung eingereichten, vorgestellten und positiv begutachteten Beiträge, sodass ein breites Spektrum an neuen Erkenntnissen und Best Practices abgedeckt wird.
Prof. Dr.-Ing. Roland Jochem hat Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin studiert und mit dem Diplom abgeschlossen. Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin und später als Abteilungsleiter Prozessmanagement am Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) wechselte er als Prozessorganisator zur Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH. Seine Promotion hat er ebenfalls am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin verfasst. Vor seiner Berufung als Universitätsprofessor für das Fachgebiet Qualitätswissenschaft an die Technische Universität Berlin im Jahr 2010 war er als Universitätsprofessor verantwortlich für das Fachgebiet Qualitäts- und Prozessmanagement an der Universität Kassel. Er ist außerdem Extraordinary Professor for Quality Management der Universität Stellenbosch in Südafrika und Mitglied der International Academy for Quality (IAQ).
Maurice Meyer, M.Sc., studierte Wirtschaftsingenieurwiesen und schloss sein Masterstudium an der Technischen Universität Berlin im Jahr 2022 ab. Seit 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Qualitätswissenschaft am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) an der Technischen Universität Berlin tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Anwendungen Digitaler Zwillinge in vernetzten Wertschöpfungssystemen sowie das unternehmensübergreifende Qualitäts- und Risikomanagement in Wertschöpfungsnetzwerken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.