-24%11
56,64 €
74,99 €**
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
-24%11
56,64 €
74,99 €**
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-24%11
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-24%11
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
  • Format: PDF

RFID (Radio Frequency Identification) etabliert sich derzeit als Querschnittstechnologie in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Langfristig wird sich die Technologie in Logistik und Handel durchsetzen. Doch wie funktioniert die Technologie und was bringt Sie für die Logistik, d.h. für die Abwicklung von Geschäftprozessen im Bereich Supply Chain und die Unternehmensintegration? In diesem Buch werden die Grundlagen der Technologie, sowie die Einsatzgebiete erläutert und mit Beispielen belegt. Zur Beurteilung der Auswirkungen werden Studien herangezogen. Sie geben Antworten auf die…mehr

Produktbeschreibung
RFID (Radio Frequency Identification) etabliert sich derzeit als Querschnittstechnologie in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Langfristig wird sich die Technologie in Logistik und Handel durchsetzen. Doch wie funktioniert die Technologie und was bringt Sie für die Logistik, d.h. für die Abwicklung von Geschäftprozessen im Bereich Supply Chain und die Unternehmensintegration? In diesem Buch werden die Grundlagen der Technologie, sowie die Einsatzgebiete erläutert und mit Beispielen belegt. Zur Beurteilung der Auswirkungen werden Studien herangezogen. Sie geben Antworten auf die wichtigsten Fragen und veranschaulichen gleichzeitig die Möglichkeiten der Technologie. Die Vorteile und Nachteile werden dargestellt und Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet. Bisherige Ergebnisse werden kritisch beurteilt und derzeitige Probleme aufgezeigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dipl. Inform. Werner Franke ist Mitarbeiter der Siemens AG und promoviert am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik am Heinz Nixdorf Institut in Paderborn. Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier ist Leiter des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere CIM, an der Universität Paderborn. Darüber hinaus leitet er das Fraunhofer Anwendungszentrum für logistikorientierte Betriebswirtschaft.
Rezensionen
"Insgesamt ein hilfreicher Ratgeber für Unternehmen, die sich mit RFID beschäftigen, aber auch für Lehr- und Forschungseinrichtungen, Unternehmensberatungen und für diejenigen, die Hard- und Software herstellen oder zusammenführen müssen." Logistics Pilot - Magazin für Wirtschaft und Transport, 05/2007

"Der RFID-Leitfaden für die Logistik bietet dem Leser einen Rundumschlag an Grundlagen- und Praxiswissen zum Thema Radio Frequency Identification an. [...] eine umfangreiche Darstellung von Funktionsweisen entsprechender Technologien, die auch für den technischen Laien strukturiert und nachvollziehbar abgebildet ist. [...] Besonders aufschlussreich erscheinen ferner die Illustrationen gezielter Anwendungsbereiche, in Theorie sowie Praxis." Beschaffung aktuell, 02/2007

"[...] [es] ist [...] den Autoren gelungen, die vorgestellten Technologien kritisch zu beurteilen und so die mit ihnen verbundenen Vor- und auch die Nachteile zu benennen." logistik management, 04/2006