E. W. Steinitz
Richtige Maschinenschmierung (eBook, PDF)
Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen, Transportwesen, Kraftfahrzeuge Kurzer Wegweiser für die Praxis
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
E. W. Steinitz
Richtige Maschinenschmierung (eBook, PDF)
Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen, Transportwesen, Kraftfahrzeuge Kurzer Wegweiser für die Praxis
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -21%11Josef AffenzellerLagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren (eBook, PDF)66,99 €
- Technischer Lehrgang: Gleitlager für Verbrennungsmotoren (eBook, PDF)36,99 €
- -58%11Alfred FraenckelTheorie der Wechselströme (eBook, PDF)33,26 €
- -58%11Hugo KrauseMaschinenelemente (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11G. PeiselerRichtige Akkorde (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11H. RögnitzStufengetriebe an Werkzeugmaschinen (eBook, PDF)36,99 €
- Hans RögnitzStufengetriebe an Werkzeugmaschinen (eBook, PDF)39,99 €
- -33%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 178
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990069
- Artikelnr.: 53108395
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 178
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990069
- Artikelnr.: 53108395
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Bedeutung des Untersuchungsbefundes für die Bewertung der Schmieröle.- 1. Spezifisches Gewicht.- 2. Flammpunkt.- 3. Stockpunkt.- 4. Fettgehalt.- 5. Asphaltgehalt.- 6. Säuregehalt.- 7. Teerzahl und Verteerungszahl.- 8. Gehalt an Wasser und anderen Fremdkörpern.- 9. Herkunft und Art der Herstellung.- 10. Zähigkeit der Schmieröle.- 11. Schmierfähigkeit.- 12. Beständigkeit der Schmiermittel.- 13. Graphit als Schmiermittel.- B. Fettschmierung und Schmierfette.- 1. Anwendungsgebiete der Fettschmierung.- 2. Schmierfette und ihre Zusammensetzung.- 3. Die Bewertung der Schmierfette.- C. Schmiermitteltypen.- 1. Schmieröle.- 2. Schmierfette.- D. Schmierungsbedingungen und Schmiermittelauswahl.- a) Druck.- b) Temperatur.- c) Gleitgeschwindigkeit.- d) Material.- e) Bearbeitung.- f) Einfluß der Umgebung.- g) Lagerspiel.- h) Lagerlänge.- i) Art der Schmiervorrichtung.- E. Die Schmierung der Kraftmaschinen.- 1. Kolbendampfmaschine.- 2. Der ortsfeste Verbrennungsmotor.- 3. Die Dampfturbine.- 4. Wasserturbinen.- F. Organe der Energieübertragung.- 1. Normale Transmissionen und ihre Lager.- G. Der Verdichter.- 1. Kolbenverdichter.- 2. Umlaufverdichter.- 3. Triebwerke der Verdichter.- 4. Explosionsgefahr und Ölauswahl.- H. Die Praxis der Maschinenschmierung in einzelnen Industriegruppen.- 1. Land- und Forstwirtschaft.- 2. Industrie der Steine und Erden.- 3. Bergbau und angeschlossene Betriebe.- 4. Metallgewinnung und Hüttenwesen. Walzwerke.- 5. Textilindustrie.- 6. Feinmechanik, Optik.- 7. Nahrungs- und Genußmittelindustrie.- 8. Papierfabrikation.- 9. Holzbearbeitung.- 10. Metallbearbeitung.- 11. Chemische Industrie.- 12. Transportwesen.- I. Zentral- und Umlaufschmierung.- 1. Kraftmaschinen.- 2. Arbeitsmaschinen.- J. Schmiervorrichtungen ohne zwangläufigeZentralschmierung.- K. Sonderschmierapparate für leichte Arbeits- und Werkzeugmaschinen.- L. Ölrückgewinnung, Aufarbeitung, Wiederverwendung.- 1. Dampfmaschinenzylinderöl.- 2. Triebwerksöl.- 3. Verbrennungsmotoren.- 4. Verdichter.- 5. Transformatoren- und Schalteröle.- 6. Kraftfahrzeugmotoren.- 7. Andere Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen und Transmissionen.- 8. Verschiedene Arten der Ölregenerierung.
A. Bedeutung des Untersuchungsbefundes für die Bewertung der Schmieröle.- 1. Spezifisches Gewicht.- 2. Flammpunkt.- 3. Stockpunkt.- 4. Fettgehalt.- 5. Asphaltgehalt.- 6. Säuregehalt.- 7. Teerzahl und Verteerungszahl.- 8. Gehalt an Wasser und anderen Fremdkörpern.- 9. Herkunft und Art der Herstellung.- 10. Zähigkeit der Schmieröle.- 11. Schmierfähigkeit.- 12. Beständigkeit der Schmiermittel.- 13. Graphit als Schmiermittel.- B. Fettschmierung und Schmierfette.- 1. Anwendungsgebiete der Fettschmierung.- 2. Schmierfette und ihre Zusammensetzung.- 3. Die Bewertung der Schmierfette.- C. Schmiermitteltypen.- 1. Schmieröle.- 2. Schmierfette.- D. Schmierungsbedingungen und Schmiermittelauswahl.- a) Druck.- b) Temperatur.- c) Gleitgeschwindigkeit.- d) Material.- e) Bearbeitung.- f) Einfluß der Umgebung.- g) Lagerspiel.- h) Lagerlänge.- i) Art der Schmiervorrichtung.- E. Die Schmierung der Kraftmaschinen.- 1. Kolbendampfmaschine.- 2. Der ortsfeste Verbrennungsmotor.- 3. Die Dampfturbine.- 4. Wasserturbinen.- F. Organe der Energieübertragung.- 1. Normale Transmissionen und ihre Lager.- G. Der Verdichter.- 1. Kolbenverdichter.- 2. Umlaufverdichter.- 3. Triebwerke der Verdichter.- 4. Explosionsgefahr und Ölauswahl.- H. Die Praxis der Maschinenschmierung in einzelnen Industriegruppen.- 1. Land- und Forstwirtschaft.- 2. Industrie der Steine und Erden.- 3. Bergbau und angeschlossene Betriebe.- 4. Metallgewinnung und Hüttenwesen. Walzwerke.- 5. Textilindustrie.- 6. Feinmechanik, Optik.- 7. Nahrungs- und Genußmittelindustrie.- 8. Papierfabrikation.- 9. Holzbearbeitung.- 10. Metallbearbeitung.- 11. Chemische Industrie.- 12. Transportwesen.- I. Zentral- und Umlaufschmierung.- 1. Kraftmaschinen.- 2. Arbeitsmaschinen.- J. Schmiervorrichtungen ohne zwangläufigeZentralschmierung.- K. Sonderschmierapparate für leichte Arbeits- und Werkzeugmaschinen.- L. Ölrückgewinnung, Aufarbeitung, Wiederverwendung.- 1. Dampfmaschinenzylinderöl.- 2. Triebwerksöl.- 3. Verbrennungsmotoren.- 4. Verdichter.- 5. Transformatoren- und Schalteröle.- 6. Kraftfahrzeugmotoren.- 7. Andere Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen und Transmissionen.- 8. Verschiedene Arten der Ölregenerierung.