Der Autor
Der Mediziner und Bakteriologe Robert Koch (1843-1910) ist ein Klassiker der medizinischen Forschung. Er steht für die Anfänge des medizinisch-bakteriologischen Labors mit Bakterienfärbung, Reinkultur und Tierversuch. Berühmt wurde er durch Arbeiten über Milzbrand, Cholera und Tuberkulose. Schließlich lieferte er bedeutende Beiträge zu Tropenmedizin und Epidemiologie, etwa mit der Erforschung der Rolle symptomloser Überträger des Typhus.
Der Herausgeber
Christoph Gradmann ist Professor für Geschichte der Medizin an der Universität Oslo. Als Verfasser einer Koch-Biographie (Krankheit im Labor, Göttingen: Wallstein 2005) ist er ausgewiesener Experte zur Geschichte der medizinischen Bakteriologie. Zu seinen aktuellen Arbeitsgebieten zählen die Geschichte der Antibiotikaresistenzen, der Hospitalinfektionen und der Globalen Gesundheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.