105,95 €
105,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
53 °P sammeln
105,95 €
105,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
53 °P sammeln
Als Download kaufen
105,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
53 °P sammeln
Jetzt verschenken
105,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
53 °P sammeln
  • Format: PDF


Die höchste Ehre, die ein römischer Bürger sich erhoffen konnte, war eine Porträtstatue auf dem Forum seiner Stadt. Während der Kaiser und hohe Senatsbeamte regelmäßig mit solchen Statuen geehrt wurden, war die Konkurrenz unter den Wohltätern der Städte um diese Ehrung groß: ging es doch um nicht weniger, als die Erinnerung an den geehrten Patron und seine Familie über Generationen hin öffentlich zu verkünden und zu verewigen. Zwar gab es viele Möglichkeiten, sich eine Porträtstatue zu verdienen; die lokalen Honoratioren mussten jedoch oft bis nach ihrem Tod warten, bevor ihre Hoffnung…mehr

Produktbeschreibung


Die höchste Ehre, die ein römischer Bürger sich erhoffen konnte, war eine Porträtstatue auf dem Forum seiner Stadt. Während der Kaiser und hohe Senatsbeamte regelmäßig mit solchen Statuen geehrt wurden, war die Konkurrenz unter den Wohltätern der Städte um diese Ehrung groß: ging es doch um nicht weniger, als die Erinnerung an den geehrten Patron und seine Familie über Generationen hin öffentlich zu verkünden und zu verewigen. Zwar gab es viele Möglichkeiten, sich eine Porträtstatue zu verdienen; die lokalen Honoratioren mussten jedoch oft bis nach ihrem Tod warten, bevor ihre Hoffnung darauf von der Öffentlichkeit erfüllt wurde. Jane Fejfer weist zum ersten Mal nach, wie grundsätzlich unser Verständnis und unsere Wahrnehmung von römischen Porträtstatuen erweitert werden, wenn wir folgende Faktoren einer systematischen Analyse unterziehen: den historischen Kontext, die ursprüngliche Aufstellung, die Entsehungsbedingungen von Herstellung und Stil - und den Sockel, auf dem in vielen Fällen ein Text angebracht war, der die suggestive Wirkung des Bildes durch eine eigene Rhetorik ergänzte.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt


Jane Fejfer, University of Copenhagen, Denmark.

Rezensionen
"Fejfers Werk zeichnet sich durch exzellentes Abbildungsmaterial und sachkundige Darstellung aus. Durch eine kritische Positionierung zum Forschungsstand gelingt es Fejfer in der Interpretation römischer Portraits immer wieder neue Wege zu beschreiten. Fejfers Untersuchung dürfte der vielleicht wichtigsten Kunstform des Imperium Romanum eher gerecht werden als allein stilistische Analysen."
Isabelle Künzer in: Journal für Kunstgeschichte 1/2010