Rudolf Lewandowsky
Rudolf Lewandowsky: Prognose- und Informationssysteme und ihre Anwendungen. Band 1 (eBook, PDF)
169,95 €
169,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
169,95 €
Als Download kaufen
169,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
169,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Rudolf Lewandowsky
Rudolf Lewandowsky: Prognose- und Informationssysteme und ihre Anwendungen. Band 1 (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "LEWANDOWSKI: PROGNOSE- INF.SYST. U. IHRE ANW. BD. 1 E-BOOK" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
Karl H. NüssgensFührungsaufgabe Personalwesen (eBook, PDF)109,95 €
Dieter S. KoreimannMethoden der Informationsbedarfsanalyse (eBook, PDF)109,95 €
Manfred HüttnerPrognoseverfahren und ihre Anwendung (eBook, PDF)114,95 €
Hermann GehringProjekt-Informationssysteme (eBook, PDF)109,95 €
Theo LutzDas computerorientierte Informationssystem (CIS) (eBook, PDF)109,95 €
Winfried A. ElmDas Management-Informationssystem als Mittel der Unternehmensführung (eBook, PDF)109,95 €
Prognose und Bewährung (eBook, PDF)109,95 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "LEWANDOWSKI: PROGNOSE- INF.SYST. U. IHRE ANW. BD. 1 E-BOOK" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 541
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111437231
- Artikelnr.: 56305161
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 541
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111437231
- Artikelnr.: 56305161
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Methoden der kurzfristigen Prognose -- 1.1 Ökonomische Abgrenzung der kurzfristigen Prognose -- 1.2 Die Anwendungsbereiche der kurzfristigen Prognose -- 1.3 Die Zeitreihen und ihre ökonomische Interpretation -- 1.4 Methoden der kurzfristigen Prognose -- 1.5 Einführung automatischer Kontrollmethoden in Prognosesysteme -- 1.6 Optimale Bestimmung der spezifischen Parameter eines Prognosesystems -- 1.7 Berücksichtigung von Marketing-Aktivitäten in kurzfristigen Prognosesystemen -- 1.8 Einführung in die normativen Beschränkungen von kurzfristigen Prognosesystemen -- 1.9 Prognosegenauigkeit -- 1.10 Anforderung an ein kurzfristiges Prognosesystem -- 1.11 Beschreibung der Struktur kurzfristiger Prognoseund Informationssysteme: Forsys und Mavis -- 1.12 Anwendung der Prognosesysteme Forsys und Mavis in Europa -- 2. Methoden der langfristigen Prognose -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Methoden und Techniken der langfristigen Prognose -- 2.3 Behandlung der Unsicherheitsspanne langfristiger Prognosen -- 2.4 Das Optimalitätskriterium der Prognosegenauigkeit -- 2.5 Zur Problematik der Definition des Sättigungsniveaus -- 2.6 Das System Market -- 2.7 Schlußbetrachtung -- 3. Systeme zur Prognose des Ersatzbedarfs -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Grundbegriffe des Ersatzprozesses -- 3.3 Analyse- und Prognosemodelle zur Ersatzbedarfsnachfrage -- 3.4 Integrierte Prognosesysteme der Ersatzbedarfsnachfrage -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Methoden der kurzfristigen Prognose -- 1.1 Ökonomische Abgrenzung der kurzfristigen Prognose -- 1.2 Die Anwendungsbereiche der kurzfristigen Prognose -- 1.3 Die Zeitreihen und ihre ökonomische Interpretation -- 1.4 Methoden der kurzfristigen Prognose -- 1.5 Einführung automatischer Kontrollmethoden in Prognosesysteme -- 1.6 Optimale Bestimmung der spezifischen Parameter eines Prognosesystems -- 1.7 Berücksichtigung von Marketing-Aktivitäten in kurzfristigen Prognosesystemen -- 1.8 Einführung in die normativen Beschränkungen von kurzfristigen Prognosesystemen -- 1.9 Prognosegenauigkeit -- 1.10 Anforderung an ein kurzfristiges Prognosesystem -- 1.11 Beschreibung der Struktur kurzfristiger Prognoseund Informationssysteme: Forsys und Mavis -- 1.12 Anwendung der Prognosesysteme Forsys und Mavis in Europa -- 2. Methoden der langfristigen Prognose -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Methoden und Techniken der langfristigen Prognose -- 2.3 Behandlung der Unsicherheitsspanne langfristiger Prognosen -- 2.4 Das Optimalitätskriterium der Prognosegenauigkeit -- 2.5 Zur Problematik der Definition des Sättigungsniveaus -- 2.6 Das System Market -- 2.7 Schlußbetrachtung -- 3. Systeme zur Prognose des Ersatzbedarfs -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Grundbegriffe des Ersatzprozesses -- 3.3 Analyse- und Prognosemodelle zur Ersatzbedarfsnachfrage -- 3.4 Integrierte Prognosesysteme der Ersatzbedarfsnachfrage -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Backmatter







