‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es war total spannend herauszufinden, welche Frauen aus weltweiten Sagen und Mythen ihren Weg in dieses Buch gefunden haben. Das Buch ist in drei Hauptbereiche aufgeteilt. Beginnend mit den Göttinnen über die magischen Wesen bis hin zu den Sterblichen, wird das Ganze mit
Informationen über Mythen und ihre Ursprünge abgerundet.
Jede Frau wird mit ihrem Namen, seiner…mehr‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es war total spannend herauszufinden, welche Frauen aus weltweiten Sagen und Mythen ihren Weg in dieses Buch gefunden haben. Das Buch ist in drei Hauptbereiche aufgeteilt. Beginnend mit den Göttinnen über die magischen Wesen bis hin zu den Sterblichen, wird das Ganze mit Informationen über Mythen und ihre Ursprünge abgerundet.
Jede Frau wird mit ihrem Namen, seiner Aussprache, ihrer Kultur und Kurzbeschreibung vorgestellt. Anschließend wird die Geschichte, der Mythos von ausgewählten Frauen erzählt. Es sind weltumspannende Kulturen genannt. Chinesisch, ägyptisch, griechisch sind bekannt, aber auch akkadisch und sumerisch, yorubisch und aztekisch sind vertreten. Bei yorubisch war mir klar, dass es sich um afrikanische Kultur handelt. Wohingegen ich akkadisch erst mal recherchieren musste. Und habe ich mich dann gefragt, ob die Altersgruppe nicht zu niedrig gewählt ist. Ja, der Schreibstil ist einfach und passt für ältere Kinder bzw. junge Teenager, aber bei den Kulturen oder auch den doch teilweise recht bizarren Mythen, fand ich das Alter zu niedrig. Natürlich können auch Eltern mit ihrem Kind das Buch gemeinsam lesen, doch das geschieht heute viel zu selten.
Aber zurück zum Buch. Locker 60% der genannten Ladies kannte ich noch nicht mal vom Namen und selbst bei denen, die mir vom Namen her bekannt waren, konnte ich Neues lernen. Da fällt mir sofort Hathor ein. Dass sie, als Liebesgöttin, sich in Sachmet, die Kriegsgöttin, verwandelt, war mir neu.
Wenn die Texte in Textbubbles verpackt wären, könnte das Buch als Graphic Novel durchgehen. Denn die Zeichnungen sind gigantisch. Detailfreudig, farbenfroh und genau auf die Bereiche abgestimmt. So wird zum Beispiel das Kapitel „Liebes- und Kriegsgöttinnen“ in Gelb-, Orange- und Rottönen gehalten und Akzente werden mit Konträrfarben gesetzt.
Dieses Buch bietet nicht nur Informationen über sagenhafte Frauen, sondern diese werden auch noch hübsch bildlich in Szene gesetzt. Und eins ist klar, diese Frauen sind stark und überwinden die Hindernisse, die ihnen das Leben entgegenschleudert, absolute Power Frauen. Diese Buch kann man immer wieder zur Hand nehmen, Texte lesen, Bilder angucken und neue Details entdecken und sich immer wieder Motivation bei diesen Frauen holen. Auch wenn ich mit der Alterangabe der Zielgruppe hadere, vergebe ich gern 5 Heldinnen-Sterne.