Der Inhalt
Darstellung der Betriebsmittel.- Drehstromsystem und Komponenten.- Wanderwellenverfahren.- Kurzschlüsse.- Einschalt- und Ausschaltvorgänge.- Verhalten von Schaltgeräten, Ferroresonanzen.
Die Zielgruppen
Das Werk richtet sich an Ingenieure in der Elektrischen Energieversorgung.
Die Autoren
Gerd Balzer, studierte Elektrische Energietechnik und promovierte zum Dr.-Ing. an der Technische Hochschule in Darmstadt. Anschließend war er 17 Jahre Mitarbeiter der BBC/ABB, Mannheim und Leiter der Abteilung "Elektroberatung". Von 1994 bis 2011war er Professor für Elektrische Energieversorgung an der Technischen Universität in Darmstadt mit den Arbeitsgebieten: Asset Management, Netzplanung, Isolationskoordination. Claus Neumann, studierte Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen. Anschließend war er Versuchsingenieur im Hochspannungslabor eines Schaltanlagenherstellers. Von 1979 bis 2010 war er in verschiedenen Positionen auf dem Gebiet Hochspannungsgeräte und -Systeme bei RWE und zuletzt beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion als Leiter "Operatives Asset Management" tätig. Er promovierte an der TH Darmstadt und ist dort Honorarprofessor für das Fach "Hoch-spannungsgeräte und -anlagen".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.