Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff
?Sehr gut geschriebenes, die Geschichte erhellendes Buch?
Süddeutsche Zeitung, Cord Aschenbrenner
?Der Historiker und Journalist ? hat pünktlich zum Jubiläum eine glänzend erzählte Darstellung der Wahl und ihrer Folgen vorgelegt.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jannis Koltermann
?Ein grandioses Buch über das Jahr 1925 ? Gerade in Zeiten, in denen sich Rechtsextreme wieder im demokratischen Gewand zeigen, sollte man das Buch aufmerksam lesen.?
Frankfurter Rundschau, Michael Hesse
?Eine maximal interessante Analyse?
Goslarsche Zeitung, Frank Heine
?Präzise analysiert?
Focus, Buchtipp
?Diese griffige Spezialstudie kann unter Laien grassierende Hindenburg-Mythen und Verharmlosungen entkräften. Das Buch verdeutlicht auch einmal mehr, wie leicht eine Republik ohne festen parlamentarischen Rückhalt legal aus den Angeln gehoben werden kann.?
Deutschlandfunk Andruck, Michael Kuhlmann
?Eine überaus empfehlenswerte Lektüre.?
Damals, Dr. Marcel Böhles
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff
Sehr gut geschriebenes, die Geschichte erhellendes Buch
Süddeutsche Zeitung, Cord Aschenbrenner
Der Historiker und Journalist hat pünktlich zum Jubiläum eine glänzend erzählte Darstellung der Wahl und ihrer Folgen vorgelegt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jannis Koltermann
Ein grandioses Buch über das Jahr 1925 Gerade in Zeiten, in denen sich Rechtsextreme wieder im demokratischen Gewand zeigen, sollte man das Buch aufmerksam lesen.
Frankfurter Rundschau, Michael Hesse
Eine maximal interessante Analyse
Goslarsche Zeitung, Frank Heine
Präzise analysiert
Focus, Buchtipp
Diese griffige Spezialstudie kann unter Laien grassierende Hindenburg-Mythen und Verharmlosungen entkräften. Das Buch verdeutlicht auch einmal mehr, wie leicht eine Republik ohne festen parlamentarischen Rückhalt legal aus den Angeln gehoben werden kann.
Deutschlandfunk Andruck, Michael Kuhlmann
Eine überaus empfehlenswerte Lektüre.
Damals, Dr. Marcel Böhles