39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Schizophrene Erkrankungen bilden mit 40 Millionen Betroffenen eines der größten medizinischen Probleme unserer Zeit. Der Ratgeber bietet eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig für Laien verständliche Orientierungshilfe zu allen Aspekten der Krankheit. Er informiert über Ursachen, Verläufe und Behandlungsmöglichkeiten und beleuchtet ausführlich die therapeutische Zusammenarbeit mit Angehörigen und die Selbsthilfemöglichkeiten der Patienten. Ein anschauliches Schizophreniemodell erleichtert das Verständnis der Zusammenhänge.
Ein wichtiger Brückenschlag zwischen psychiatrischen
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.89MB
Produktbeschreibung
Schizophrene Erkrankungen bilden mit 40 Millionen Betroffenen eines der größten medizinischen Probleme unserer Zeit. Der Ratgeber bietet eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig für Laien verständliche Orientierungshilfe zu allen Aspekten der Krankheit. Er informiert über Ursachen, Verläufe und Behandlungsmöglichkeiten und beleuchtet ausführlich die therapeutische Zusammenarbeit mit Angehörigen und die Selbsthilfemöglichkeiten der Patienten. Ein anschauliches Schizophreniemodell erleichtert das Verständnis der Zusammenhänge.

Ein wichtiger Brückenschlag zwischen psychiatrischen Spezialisten und betroffenen Laien im Zeitalter der "Öffnung der Psychiatrie".


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor em. Dr. med. Daniel Hell, langjähriger ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, an der Privatklinik Hohenegg am Zürichsee tätig. Privat-Dozent Dr. med. Daniel Schüpbach, Chefarzt, Klinikum am Weissenhof, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.
Rezensionen
"... Es eignet sich auch für Berufsanfänger, die neu mit dieser Klientel arbeiten. ... für den Lehrenden ein interessantes Ergänzungsmaterial neben den Fachbüchern. Sehr besonders an diesem Buch ist, dass es den Betroffenen, seine Aufgaben und seine Umgebung in den Vordergrund stellt und aus dem Handlungsfeld in Form von realen Erlebnissen argumentiert und nicht wie üblich aus der medizinischen Sicht." (Isabell Marvani, in: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V., Jg. 56, Heft 4, 2017)

"... sehr verständlich geschrieben, gut strukturiert und enthält hilfreiche Abbildungen. Von den Informationen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Behandler profitieren, das es den Autoren sehr gut gelungen ist, verständliche Erläuterungen mit wissenschaftlichen Hintergründen und Modellen zu vereinen." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 27. August 2016)