9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 25,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Schlangen, Guillotinen und ein elektrischer Stuhl Dennis Dunaway, Bassist, Mitbegründer und Protagonist des legendären Schock-Rocks, erzählt die Geschichte von Alice Cooper - einer der visuell schrillsten Bands der Rockgeschichte. Er berichtet von legendären Auftritten, ausschweifenden Partys und der Komposition unvergesslicher Hits wie "School's Out", "I'm Eighteen" oder "Elected". Auftritte in schäbigen Clubs, auf Militärbasen und später in ausverkauften Stadien und Konzerthallen in aller Welt führten Dunaway 2011 schließlich in die Rock and Roll Hall of Fame. Durch seinen eingängigen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.35MB
Produktbeschreibung
Schlangen, Guillotinen und ein elektrischer Stuhl Dennis Dunaway, Bassist, Mitbegründer und Protagonist des legendären Schock-Rocks, erzählt die Geschichte von Alice Cooper - einer der visuell schrillsten Bands der Rockgeschichte. Er berichtet von legendären Auftritten, ausschweifenden Partys und der Komposition unvergesslicher Hits wie "School's Out", "I'm Eighteen" oder "Elected". Auftritte in schäbigen Clubs, auf Militärbasen und später in ausverkauften Stadien und Konzerthallen in aller Welt führten Dunaway 2011 schließlich in die Rock and Roll Hall of Fame. Durch seinen eingängigen Schreibstil lässt der Autor die Ära der Sechziger- und Siebzigerjahre wiederauferstehen, in der Rockmusik die Welt noch provozierte, bewegte und veränderte. Die Lektüre seiner spannenden Band-Biografie lässt sich mit einer Achterbahnfahrt zwischen den düsteren Welten Alice Coopers und den höchsten Höhen des Erfolgs beschreiben. Dennis Dunaway stand als Musiker nicht nur im Zentrum der Originalband Alice Cooper, sondern konzeptualisierte auch das Rock-Theater der Gruppe, den in die Musikgeschichte eingegangenen Schock-Rock. Er gibt mit seiner Band Blue Coupe immer noch Konzerte und lebt mit seiner Frau Cindy und den beiden Töchtern in Connecticut. Chris Hodenfield hat für renommierte Zeitschriften wie den Rolling Stone, Sports Illustrated und den Playboy gearbeitet. Heute schreibt der mit seiner Familie in Connecticut lebende Autor über Musik, Film und Autos. "Dennis Dunaway ist einer meiner besten Freunde. Er gehört zu den wenigen wahren Surrealisten, denen ich je begegnet bin ... Das Buch entführt in Dennis' empfindsame Welt." Alice Cooper "Ich werde häufig von Leuten gefragt: 'Wie war es in den Sechzigern?' Tja, nun, antworte ich ihnen, sie sollten Dennis Dunaways Buch lesen!" Robby Krieger, Songwriter und Gitarrist der Doors "Es gibt sicherlich viele Versionen dieser Geschichte, doch niemand erzählt sie so bunt, unterhaltsam und gespickt mit Insiderwissen wie Dennis." Bob Ezrin, Produzenten-Legende

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dennis Dunaway war nicht nur Bassist und Songwriter von Alice Cooper, sondern entwickelte auch die theatralische Show der Band, die er von 1964 bis 1974 maßgeblich prägte. Er ist heute als Songschreiber und Musiker aktiv und spielt mit seiner Band Blue Coupe regelmäßig live. Er und seine Frau Cathy leben in Connecticut und haben zwei Töchter.
Rezensionen
"Es gibt sicher viele Versionen dieser Geschichte, aber keiner erzählt sie so bunt, unterhaltsam und mit so viel Insiderwissen wie Dennis." Bob Ezrin, Produzent