Schmelzdispergierung von Polyurethanionomeren (eBook, PDF) Redaktion: Lorenz, Otto
Schmelzdispergierung von Polyurethanionomeren (eBook, PDF) Redaktion: Lorenz, Otto Jetzt bewerten Jetzt bewerten
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier
können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Produktdetails
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Versuchsergebnisse und Diskussion.- 2.1 Schmelzdispergierung anionischer, NCO - terminierter Polyurethane.- 2.2 Einfluß von Lösungsmitteln.- 2.3 Vernetzungsreaktionen.- 2.4 Bestimmung des mittleren Partikeldurchmessers aus Trübungsmessungen.- 3. Experimentelles.- 3.1 Ausgangssubstanzen.- 3.2 Herstellung wäßriger Dispersionen anionischer Polyurethane.- 3.3 NCO - Bestimmung.- 3.4 Fließkurven.- 3.5 Vernetzungsreaktionen.- 3.6 Folienherstellung.- 3.7 Zug - Dehnungs - Kurven.- 3.8 Bestimmung des mittleren Partikeldurchmessers.- 4. Literatur.- 5. Tabellen und Abbildungen.- 6. Zusammenfassung.
1. Einleitung.- 2. Versuchsergebnisse und Diskussion.- 2.1 Schmelzdispergierung anionischer, NCO - terminierter Polyurethane.- 2.2 Einfluß von Lösungsmitteln.- 2.3 Vernetzungsreaktionen.- 2.4 Bestimmung des mittleren Partikeldurchmessers aus Trübungsmessungen.- 3. Experimentelles.- 3.1 Ausgangssubstanzen.- 3.2 Herstellung wäßriger Dispersionen anionischer Polyurethane.- 3.3 NCO - Bestimmung.- 3.4 Fließkurven.- 3.5 Vernetzungsreaktionen.- 3.6 Folienherstellung.- 3.7 Zug - Dehnungs - Kurven.- 3.8 Bestimmung des mittleren Partikeldurchmessers.- 4. Literatur.- 5. Tabellen und Abbildungen.- 6. Zusammenfassung.