Zur Palliativmedizin gehört neben der sozialen, psychologischen und spirituellen Begleitung eine gute Schmerztherapie, die sich nach Art und Intensität der Schmerzen sowie der sozialen Umgebung der Patienten richtet. Neben Schmerztherapie und Symptomkontrolle sind Prophylaxe und Behandlung der Nebenwirkungen wesentlich, um die Lebensqualität schwerkranker Menschen zu verbessern. In der komplett neu überarbeiteten Neuauflage folgen nach Kapiteln zu Ethik, Lebensqualität und Kommunikation, Grundlagenbeiträge über Klassifikation, Entstehung und Diagnostik des Schmerzes. Ein eigenes Kapitel ist der Hilfe zur Selbsthilfe gewidmet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.