In der vierten Auflage wurden die Beiträge aktualisiert. Die ersten beiden Sektionen widmen sich den wichtigen Themen Glaube und Religion sowie Hospizwesen. Allgemeine Kapitel zur Epidemiologie und Diagnostik beschäftigen sich im Anschluss mit der Klassifikation und der Entstehung von Schmerz. Weitere Grundlagenbeiträge greifen relevante Themen wie Lebensqualität, Kommunikation und rechtliche Aspekte auf. Es folgt eine moderne Darstellung der medikamentösen und chirurgischen Therapie, Strahlentherapie sowie ein Überblick zu komplementären Schmerztherapiemethoden in der Palliativmedizin. AllgemeineSymptombehandlung, Therapieempfehlungen, Tabellen, Rezepturen und Dosierungsschemata sowie Fallberichte erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Günther Bernatzky, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Salzburg, Österreich
OA Dr. Reinhard Sittl, Interdisziplinäres Schmerzzentrum, Universitätsklinik Erlangen, Deutschland
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Vorstand der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.