Stress im Weihnachtswunderland-Erlebnispark
Franziska Fellinger ist seit ihrer Kindheit vollkommen weihnachtsverückt und hat sich mit dem Weihnachtswunderland-Erlebnispark einen Kindheitstraum verwirklicht, den sie immer weiter ausbaut. Im Moment ärgert sich ihr Sicherheitschef Poldi Poldansky
mit einem Weihnachtsscherzkeks herum, der allerlei Streiche ausheckt. Aber dabei bleibt es nicht. Als…mehrStress im Weihnachtswunderland-Erlebnispark
Franziska Fellinger ist seit ihrer Kindheit vollkommen weihnachtsverückt und hat sich mit dem Weihnachtswunderland-Erlebnispark einen Kindheitstraum verwirklicht, den sie immer weiter ausbaut. Im Moment ärgert sich ihr Sicherheitschef Poldi Poldansky mit einem Weihnachtsscherzkeks herum, der allerlei Streiche ausheckt. Aber dabei bleibt es nicht. Als nach einem manipulierten Sicherungskasten das Christkind zu einem unansehnlichen Klumpen Plastik zusammen schmilzt, steht Sabotage im Raum. Und dann wird auch noch Maronenverkäufer Ernst tot aufgefunden. Das ruft nicht nur Sicherheitschef Poldi, seinen Assistenten Hausdetektiv Jürgen Böhringer und Poldis ehemaligen Kollegen und Freund Schorsch, Kommissar Georg Holzhammer, auf den Plan. Alle zusammen tun sie alles um weiteren Schaden vom Weihnachtswunderland abzuhalten und den Täter zu ausfindig zu machen.
Ich bin sehr schnell eingetaucht in diesen glitzernden, winterlichen Weihnachtswunderland-Erlebnispark. Ich kann die ansteckende Lebensfreude der Menschen, die dort arbeiten und auch derer, die sich dort einen schönen Tag machen, direkt spüren, Ich meine den feurigen Punsch, den Eleonore verkleidet als Frau Claus am Punschstand verkauft und ihre legendären Elfenfüße-Kekse auf der Zunge zu spüren und habe den Duft von gebrannten Mandeln und Maronen in der Nase.
Obwohl Poldi, Jürgen und Schorsch gleich in die Ermittlungen zum Tod von Maronenverkäufer Ernst einsteigen, kommen außer Indizien erst mal nicht viel heraus. Der Attentäter, dessen Gedanken ich hier lese, wie er seinen nächsten Coup plant, bleibt bis kurz vor Auflösung der Geschichte im Dunklen. Wer das ist, warum er das getan hat und wie er sich dann selbst verrät, hat mich doch überrascht und auch ein bisserl schockiert.
Insgesamt finde ich alle Menschen, mit denen ich es hier zu tun bekomme, sehr bildhaft und menschlich beschrieben. Vor allem Franziska in ihrem maßgeschneiderten Mütterchen-Frost-Kostüm und ihren pubertierenden Sohn Tim, der mit dieser süßen weihnachtlichen Stimmung im Park gar nichts anfangen kann, habe ich schnell in mein Kopfkino, das dann heiß gelaufen ist, integrieren können.
Autorin Susanne Oswald hat es in meinen Augen hervorragend geschafft, die herrlich weihnachtliche Stimmung, die hier herrscht, und die immer weiter ansteigende Spannung, die die Ermittlungen mit sich bringen, zu vereinen. Ihr leichter Erzählstil hat mich gut unterhalten und ich musste an der ein oder anderen Stelle sogar schmunzeln.
Am Ende des Buches bekomme ich als Goodies noch verschiedene Strickanleitungen von Eleonore, die die Nadeln an ihrem Stand fast immer in der Hand hat. Die Rezepte zu ihrem Feuerspuckerpunsch und den köstlichen Elfenfüßen werde ich vielleicht auch mal ausprobieren.
Ein spannender und interessanter Cosy Krimi rund um ein Weihnachtswunderland, den ich auch jetzt im Oktober schon gerne gelesen habe.