Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Fachbuch beschreibt nicht nur diese patentierte Entladetechnik, sondern beantwortet auch Fragen zu Tragfähigkeit, Dichtverhalten, Entladegeschwindigkeit, Zylinderansteuerung, Brückenbildung und "Lawinen"-Verhalten. Darauf aufbauend werden die Maschineneigenschaften der Schubböden beschrieben.
Dieses Fachbuch beschreibt nicht nur diese patentierte Entladetechnik, sondern beantwortet auch Fragen zu Tragfähigkeit, Dichtverhalten, Entladegeschwindigkeit, Zylinderansteuerung, Brückenbildung und "Lawinen"-Verhalten. Darauf aufbauend werden die Maschineneigenschaften der Schubböden beschrieben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr.-Ing. Winfrid Rauch promovierte an der TU Darmstadt und war viele Jahre als Geschäftsführer der Manufacture à Besançon GmbH (MaB) in Frankreich tätig. Heute arbeitet er für die Gerdes AG in Meckenheim im Fachbereich GreenSolutions.
Inhaltsangabe
Teil I: LKW-Entladungstechnik Pflichtenheft der LKW-Entladungstechnik.- LKW-Schubböden und Alternativen. Teil II: Eigenschaften der Schubbodentechnik Funktionaler Aufbau eines Schubbodens.- Belastung, Punkt-, Längs- und Querlast.- Krafteinführung.- Flächen-/Streckenlast, Zug-/Druckkräfte.- Fördergeschwindigkeit und -steuerung.- Bohlenbreite, Korngröße, Selbstreinigung.- Unzureichende oder fehlende Dichtung.- Produktkräfte am Schubboden.- Sektorielle/modulare Bewegungsvarianten. Teil III: Schüttgut-Pufferlager Pflichtenheft für Schüttgut-Pufferlager.- Stationäre Schubböden.- Produktbedingte Sekundäreffekte.- Prozess-Schnittstellen.- Alternativen zu stationären Schubböden. Teil IV: Stückgut-Fördertechnik Pflichtenheft für Stückgut-Fördertechnik.- Schubboden als Stückgut-Förderer.- Alternativen zum Schubboden. Teil V: Produktion, Wartung, Reparatur, Kosten Produktionsaspekte.- Wartung.- Pannenhilfe, Reparatur, Ersatzteile.- Kostenfaktor.
Teil I: LKW-Entladungstechnik Pflichtenheft der LKW-Entladungstechnik.- LKW-Schubböden und Alternativen. Teil II: Eigenschaften der Schubbodentechnik Funktionaler Aufbau eines Schubbodens.- Belastung, Punkt-, Längs- und Querlast.- Krafteinführung.- Flächen-/Streckenlast, Zug-/Druckkräfte.- Fördergeschwindigkeit und -steuerung.- Bohlenbreite, Korngröße, Selbstreinigung.- Unzureichende oder fehlende Dichtung.- Produktkräfte am Schubboden.- Sektorielle/modulare Bewegungsvarianten. Teil III: Schüttgut-Pufferlager Pflichtenheft für Schüttgut-Pufferlager.- Stationäre Schubböden.- Produktbedingte Sekundäreffekte.- Prozess-Schnittstellen.- Alternativen zu stationären Schubböden. Teil IV: Stückgut-Fördertechnik Pflichtenheft für Stückgut-Fördertechnik.- Schubboden als Stückgut-Förderer.- Alternativen zum Schubboden. Teil V: Produktion, Wartung, Reparatur, Kosten Produktionsaspekte.- Wartung.- Pannenhilfe, Reparatur, Ersatzteile.- Kostenfaktor.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826