Geschichte aufarbeiten.
Anna will unbedingt ein Buch über das Leben ihrer Oma Rose-Marie schreiben, die unter Hitler überzeugte Nationalsozialistin war. Oma Rosi hat selbst viel aufgearbeitet und sich informiert, um Wiedergutmachung ihrer Schuld zu erlangen. So begleitet man Anna auf ihrer Reise
nach Würzburg und erlebt gleichzeitig historische Einblicke in die Zeit während des Zweiten…mehrGeschichte aufarbeiten.
Anna will unbedingt ein Buch über das Leben ihrer Oma Rose-Marie schreiben, die unter Hitler überzeugte Nationalsozialistin war. Oma Rosi hat selbst viel aufgearbeitet und sich informiert, um Wiedergutmachung ihrer Schuld zu erlangen. So begleitet man Anna auf ihrer Reise nach Würzburg und erlebt gleichzeitig historische Einblicke in die Zeit während des Zweiten Weltkriegs dort.
Auf das Buch war ich sehr gespannt, da hier geschichtliche Ereignisse in Würzburg behandelt werden, von denen ich aus Erzählungen auch schon einiges gehört habe. Aus Schilderungen meiner Großmutter habe ich vom heftigen Angriff auf Würzburg am 16. März 1945 immer wieder gehört, wie rot der Himmel war, als Würzburg damals brannte. Gesehen hat sie das aus knapp 80 km Entfernung. (!)
Der Schreibstil von Sonja Weichand hat mir gut gefallen. Es ist sicher keine einfache Lektüre, die man mal so eben nebenher liest, sondern durchaus fordernd. Inhaltlich gut verständlich und durch die Perspektivenwechsel definitiv sehr abwechslungsreich.
Es ist nicht gleich ganz klar, wie der aktuelle Gesundheitszustand von Anna ist, was das Ganze auch etwas geheimnisvoll macht. Zusätzlich ist es sehr interessant, eigentlich auch unfassbar zu lesen, was sich in den 1940er Jahren abspielte. Die Spannung im Buch ist definitiv gegeben, auch war es interessant wie die Szenen aus den verschiedenen Zeiten zusammenpassen.
Für mich war es eine spannende, interessante wie informative Lektüre, die durchaus aufrüttelnd ist.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.