65,00 €
65,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25
payback
0 °P sammeln
65,00 €
65,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
65,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
65,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Schuldfrage steht im Zentrum jeder strafrechtlichen Auseinandersetzung - sie ist zugleich juristischer Prüfstein und Spiegel gesellschaftlicher Werte. Zara Luisa Gries analysiert die Entwicklung des Schuldbegriffs im DDR-Strafrecht von der Staatsgründung bis zur Strafgesetzbuch-Kodifikation 1968. Sie beleuchtet, wie politische Zielsetzungen, wissenschaftliche Debatten und gesetzgeberische Praxis in einem sozialistischen Staat ineinandergriffen. Ihre Arbeit basiert auf umfangreichem Archivmaterial, Gesetzesentwürfen, internen Kommissionsberichten sowie Arbeiten zentraler DDR-Strafrechtler…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.1MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Schuldfrage steht im Zentrum jeder strafrechtlichen Auseinandersetzung - sie ist zugleich juristischer Prüfstein und Spiegel gesellschaftlicher Werte. Zara Luisa Gries analysiert die Entwicklung des Schuldbegriffs im DDR-Strafrecht von der Staatsgründung bis zur Strafgesetzbuch-Kodifikation 1968. Sie beleuchtet, wie politische Zielsetzungen, wissenschaftliche Debatten und gesetzgeberische Praxis in einem sozialistischen Staat ineinandergriffen. Ihre Arbeit basiert auf umfangreichem Archivmaterial, Gesetzesentwürfen, internen Kommissionsberichten sowie Arbeiten zentraler DDR-Strafrechtler wie John Lekschas und Wilfried Friebel. Ein Buch für alle, die sich mit Strafrecht, DDR-Geschichte, Rechtsphilosophie und der politischen Instrumentalisierung von Recht beschäftigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Zara Luisa Gries wurde an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert und ist Referendarin im Bezirk des OLG Braunschweig.