Das Erziehungssystem ist durch ein "Technologiedefizit" (Luhmann)gekennzeichnet. Die Zielerreichung der Organisation Schule ist empirisch nicht überprüfbar. Damit ergibt sich ein weitgehender Spielraum für Konstrukte. Welches Bild ihrer Tätigkeiten, Sinnbezüge und Wirkungen vermittelt die Schule gegenüber der Öffentlichkeit? Wie reagiert die Schule auf Beschreibungen, die von der Öffentlichkeit an sie herangetragen werden? Konstrukte zum Schulgeschehen und zu den (vermuteten) Wirkungen von Schule sind allerdings nicht beliebig. Es gibt vielmehr empirische Widerständigkeiten, die über die Tauglichkeit von Konstrukten entscheiden. Dies zeigt sich besonders bei Privatschulen und anderen ambitionierten Schulprojekten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.