Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch liefert einen Überblick über fachbezogene Inklusionsdiskurse in nahezu jeder Fachdidaktik. Die einzelnen Beiträge sind gegenstandsbezogen systematisiert und aus einer übergreifenden Perspektive in rahmenden Beiträgen analysiert. Zudem werden jeweils konkrete Beispiele zu fachspezifischen Phänomenen schulischer Inklusion gegeben. So stellt das Buch insgesamt eine Synopse des fächerspezifischen Inklusionsdiskurses als Antwort auf die governanceanalytische Frage: "Was implementiert sich da eigentlich?" dar.
Das Buch liefert einen Überblick über fachbezogene Inklusionsdiskurse in nahezu jeder Fachdidaktik. Die einzelnen Beiträge sind gegenstandsbezogen systematisiert und aus einer übergreifenden Perspektive in rahmenden Beiträgen analysiert. Zudem werden jeweils konkrete Beispiele zu fachspezifischen Phänomenen schulischer Inklusion gegeben. So stellt das Buch insgesamt eine Synopse des fächerspezifischen Inklusionsdiskurses als Antwort auf die governanceanalytische Frage: "Was implementiert sich da eigentlich?" dar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Braksiek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Sportwissenschaft an der Universität Vechta. Dr. Bernd Gröben ist Professor für Sportwissenschaft an der Universität Bielefeld. Dr. Kinga Golus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Philosophie an der Universität Bielefeld. Dr. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld. Dr. Peter Schildhauer ist Studienrat im Hochschuldienst im Fachbereich 'Teaching English as a Foreign Language' an der Universität Bielefeld. Dr. Lilian Streblow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bielefeld School of Education an der Universität Bielefeld.
Inhaltsangabe
Inklusion und Menschenwürde aus philosophischer Perspektive.- Inklusion: Theoretische Zugänge und Forschungsperspektiven.- Fachdidaktische Zugänge und Perspektiven: Beispiele aus der Sportpädagogik.- Vorstellungen zweier inklusiver Ansätze aus der Biologiedidaktik.- Herausforderungen an die Englischdidaktik in inklusiven Settings.- Wohlbefinden und emotionales Erleben von Schülerinnen und Schülern im inklusiv ausgerichteten Unterricht.- Mathematik inklusiv.-Inklusion und Globales Lernen im Fremdsprachenunterricht.- Förderschwerpunkt Historisches Lernen.- Inklusion in der Oberstufe? - Der Weg zu einer inklusiven Oberstufe im Oberstufen-Kolleg Bielefeld.- Schulische Inklusion und phasenübergreifende Lehrerbildung aus governance-theoretischer Perspektive.
Inklusion und Menschenwürde aus philosophischer Perspektive.- Inklusion: Theoretische Zugänge und Forschungsperspektiven.- Fachdidaktische Zugänge und Perspektiven: Beispiele aus der Sportpädagogik.- Vorstellungen zweier inklusiver Ansätze aus der Biologiedidaktik.- Herausforderungen an die Englischdidaktik in inklusiven Settings.- Wohlbefinden und emotionales Erleben von Schülerinnen und Schülern im inklusiv ausgerichteten Unterricht.- Mathematik inklusiv.-Inklusion und Globales Lernen im Fremdsprachenunterricht.- Förderschwerpunkt Historisches Lernen.- Inklusion in der Oberstufe? - Der Weg zu einer inklusiven Oberstufe im Oberstufen-Kolleg Bielefeld.- Schulische Inklusion und phasenübergreifende Lehrerbildung aus governance-theoretischer Perspektive.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826