Wolfgang KlafkiHerausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)
Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig
Redaktion: Braun, Karl-Heinz; Stübig, Heinz; Stübig, Frauke
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
25 °P sammeln
Wolfgang KlafkiHerausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig
Schulreformen und Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)
Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig
Redaktion: Braun, Karl-Heinz; Stübig, Heinz; Stübig, Frauke
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch enthält schwer zugängliche, nur in Kurzfassungen veröffentlichte Beiträge und unveröffentlichte Originaltexte Wolfgang Klafkis. Damit bietet diese Edition zum Themenfeld Schule und Bildungspolitik neue und tiefe Einblicke in Klafkis Verständnis praxisbezogener Schulforschung und bildungspolitischem Engagement.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.63MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings (eBook, PDF)42,99 €
Forschendes Lernen an Universitäten (eBook, PDF)79,99 €
Organisation und Verantwortung (eBook, PDF)54,99 €
Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (eBook, PDF)119,99 €
Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung (eBook, PDF)42,99 €
Gewalt - Vernunft - Angst (eBook, PDF)54,99 €
Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen (eBook, PDF)29,99 €-
-
-
Das Buch enthält schwer zugängliche, nur in Kurzfassungen veröffentlichte Beiträge und unveröffentlichte Originaltexte Wolfgang Klafkis. Damit bietet diese Edition zum Themenfeld Schule und Bildungspolitik neue und tiefe Einblicke in Klafkis Verständnis praxisbezogener Schulforschung und bildungspolitischem Engagement.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 4. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783658235932
- Artikelnr.: 61294504
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 4. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783658235932
- Artikelnr.: 61294504
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Klafki (1927-2016) war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und bildungspolitischen Berater.
Die Herausgebenden
Prof. Dr. Karl-Heinz Braun ist Lehrbeauftragter an Hochschulen und Leiter des ,Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Frauke Stübig war bis zu ihrer Pensionierung 2008 Professorin für Schulpädagogik an der Universität Kassel.
Dr. Heinz Stübig war bis zu seiner Pensionierung 2004 Professor für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Einleitung der Herausgeberin und der Herausgeber.- Erziehungswissenschaftliches Rahmenkonzept und bildungspolitische Erfahrungsräume: Schule: Regelschulen, Reformschulen, Privatschulen (1995).- Erfahrungen und Einsichten aus 25 Jahren bildungspolitischer Mitwirkung. Politische Bewußtsteinsentwicklung als subjektive Voraussetzung bildungspolitischer Aktivität (1991).- Relationen und Konfliktfelder: Integrierte Gesamtschule (1968).- Arbeitslehre in der Gesamtschule (1968).- Zur pädagogischen Bilanz der Bildungsreform (1982).- Plädoyer für den "Mut zu den kleinen Schritten" im Blick auf die "großen Perspektiven" (1983).- Perspektiven einer humanen und demokratischen Schule (1989).- "Recht auf Gleichheit - Recht auf Differenz" in bildungstheoretischer Perspektive (1994).- Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung: Konsequenzen für Schulstrukturen (1998).- Selbstständiges Lernen muss gelernt werden! (2003).
Einleitung der Herausgeberin und der Herausgeber.- Erziehungswissenschaftliches Rahmenkonzept und bildungspolitische Erfahrungsräume: Schule: Regelschulen, Reformschulen, Privatschulen (1995).- Erfahrungen und Einsichten aus 25 Jahren bildungspolitischer Mitwirkung. Politische Bewußtsteinsentwicklung als subjektive Voraussetzung bildungspolitischer Aktivität (1991).- Relationen und Konfliktfelder: Integrierte Gesamtschule (1968).- Arbeitslehre in der Gesamtschule (1968).- Zur pädagogischen Bilanz der Bildungsreform (1982).- Plädoyer für den "Mut zu den kleinen Schritten" im Blick auf die "großen Perspektiven" (1983).- Perspektiven einer humanen und demokratischen Schule (1989).- "Recht auf Gleichheit - Recht auf Differenz" in bildungstheoretischer Perspektive (1994).- Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung: Konsequenzen für Schulstrukturen (1998).- Selbstständiges Lernen muss gelernt werden! (2003).







