7,99 €
Statt 14,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 14,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Schweigen war gestern - Ein leidenschaftlicher Aufruf zum Wandel in der katholischen Kirche »Auf einmal war plötzlich ganz klar, dass wir uns nicht mehr einrichten können in einer Kirche, die Menschen nicht schützt und achtet, sondern immer nur sich selbst. Im Haus voll Glorie stapeln sich die Leichenberge im Keller. Wir können nicht darüber hinwegsehen, dass so vieles zum Himmel stinkt. Wir haben eine Verantwortung. Es wird Zeit, die Glorie sein zu lassen und bei den Menschen anzukommen.« Maria 2.0 steht für den Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche. Aus Protest gegen die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Schweigen war gestern - Ein leidenschaftlicher Aufruf zum Wandel in der katholischen Kirche »Auf einmal war plötzlich ganz klar, dass wir uns nicht mehr einrichten können in einer Kirche, die Menschen nicht schützt und achtet, sondern immer nur sich selbst. Im Haus voll Glorie stapeln sich die Leichenberge im Keller. Wir können nicht darüber hinwegsehen, dass so vieles zum Himmel stinkt. Wir haben eine Verantwortung. Es wird Zeit, die Glorie sein zu lassen und bei den Menschen anzukommen.« Maria 2.0 steht für den Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche. Aus Protest gegen die verkrusteten, männerdominierten Strukturen und die Missbrauchsskandale bleiben die Frauen vor den Türen der Kirchen und feiern dort draußen, jenseits der klerikalen Vorgaben, miteinander ihren Glauben. Lisa Kötter, eine der Gründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0, spricht und schreibt Klartext, lässt sich von Kirchenoberen nicht einschüchtern. In Schweigen war gestern entwickelt sie ein faszinierendes Bild, wie Kirche so umgestaltet werden kann, dass eine neue Lebendigkeit entsteht. Eine Lebendigkeit, die die Bedürfnisse der Menschen des 21. Jahrhunderts sieht. Dabei stellt sie grundsätzliche Fragen, zum Beispiel, ob es überhaupt Priesterinnen und Priester braucht, den Zölibat und traditionelle Machtstrukturen. Ein zorniges, kraftvolles Buch von einer der Vordenkerinnen der feministischen Bewegung in der katholischen Kirche. Mit einem Nachwort von Carolin Kebekus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lisa Kötter, Jahrgang 1960, Kunststudium und Ausbildung in Freiburg, Kassel und Göttingen. Im Jahr 2019 hat sie dort die Bewegung Maria 2.0 mitgegründet. 2021 hat sie mit Maria Mesrian die Idee Zum Verein UMSTEUERN ROBINSISTERHOOD entwickelt. Sie lebt als freischaffende Künstlerin mit ihrem Ehemann in Münster, hat vier erwachsene Kinder und vier Enkeltöchter.