Der Verfasser, der die vom Bundesjustizministerium eingesetzte Sachverständigengruppe zur Vorbereitung der Reform des Seehandelsrechts geleitet hat, führt in der Neuauflage seiner systematischen Darstellung in das neue deutsche Seehandelsrecht nach der Reform von 2013 ein, stellt die grundlegenden Neuerungen heraus und ordnet die Neufasssung des 5. Buches des HGB in das Gesamtbild des deutschen und internationalen Seerechts ein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"[...] Herber ist ein großer Wurf gelungen. Endlich liegt die lange erwartete und benötigte systematische Darstellung des Seehandelsrechts vor. [...] Fazit: Ein großartiges Werk. [...]" -- Rechtsanwalt Dr. Johannes Trappe, Hamburg, in: IPRax
"[...] Das Erscheinen des Buches von Herber stellt einen Glücksfall für die deutsche Seerechtswissenschaft dar." -- Rechtsanwalt Dr. Dieter Rabe, Hamburg, in: NJW
"[...] Insgesamt hat Herber ein in jeder Hinsicht übersichtliches und verständliches Buch für jeden Einsteiger und Praktiker geschrieben." -- Rechtsanwalt Dr. Hans-Heinrich Nöll, Hamburg, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung
"[...] Zusammengefaßt: Ein rundum empfehlenswertes Buch, das mehr ist als die vom Verfasser in seinem Vorwort so genannte "Einführung" und in die Hand jedes am Seehandelsrecht Interessierten gehört." -- Richter am BGH Prof. Dr. Wulf Goette, Karlsruhe, in: NZV
RA Dr. Klaus Ramming, Hamburg
"Dieses Buch [ist] nicht nur der »bescheidene Versuch, die endgültige Gestalt des neuen deutschen Seehandelsrechts im Konzert der Kommentatoren mitzuprägen«, wie Herber in seinem Vorwort zurückhaltend schreibt, sondern es ist die überaus gelungene Darstellung des modernisierten Seehandelsrechts in übersichtlicher, konzentrierter und doch viele Einsichten vermittelnder Form: ein großartiges Werk, ein Lebenswerk des - das darf man wohl sagen - Nestors der deutschen Transportrechtswissenschaft."
Prof. Dr. Rainer Freise, Darmstadt
Zur Vorauflage:
"Herber ist ein großer Wurf gelungen. Endlich liegt die lange erwartete und benötigte systematische Darstellung des Seehandelsrechts vor. [...] Fazit: Ein großartiges Werk."
Rechtsanwalt Dr. Johannes Trappe, Hamburg, in: IPRax
"Das Erscheinen des Buches von Herber stellt einen Glücksfall für die deutsche Seerechtswissenschaft dar."
Rechtsanwalt Dr. Dieter Rabe, Hamburg, in: NJW
"Insgesamt hat Herber ein in jeder Hinsicht übersichtliches und verständliches Buch für jeden Einsteiger und Praktiker geschrieben."
Rechtsanwalt Dr. Hans-Heinrich Nöll, Hamburg, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung
"Zusammengefaßt: Ein rundum empfehlenswertes Buch, das mehr ist als die vom Verfasser in seinem Vorwort so genannte "Einführung" und in die Hand jedes am Seehandelsrecht Interessierten gehört."
Richter am BGH Prof. Dr. Wulf Goette, Karlsruhe, in: NZV
RA Dr. Klaus Ramming, Hamburg
"Dieses Buch [ist] nicht nur der »bescheidene Versuch, die endgültige Gestalt des neuen deutschen Seehandelsrechts im Konzert der Kommentatoren mitzuprägen«, wie Herber in seinem Vorwort zurückhaltend schreibt, sondern es ist die überaus gelungene Darstellung des modernisierten Seehandelsrechts in übersichtlicher, konzentrierter und doch viele Einsichten vermittelnder Form: ein großartiges Werk, ein Lebenswerk des - das darf man wohl sagen - Nestors der deutschen Transportrechtswissenschaft."
Prof. Dr. Rainer Freise, Darmstadt
Zur Vorauflage:
"Herber ist ein großer Wurf gelungen. Endlich liegt die lange erwartete und benötigte systematische Darstellung des Seehandelsrechts vor. [...] Fazit: Ein großartiges Werk."
Rechtsanwalt Dr. Johannes Trappe, Hamburg, in: IPRax
"Das Erscheinen des Buches von Herber stellt einen Glücksfall für die deutsche Seerechtswissenschaft dar."
Rechtsanwalt Dr. Dieter Rabe, Hamburg, in: NJW
"Insgesamt hat Herber ein in jeder Hinsicht übersichtliches und verständliches Buch für jeden Einsteiger und Praktiker geschrieben."
Rechtsanwalt Dr. Hans-Heinrich Nöll, Hamburg, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung
"Zusammengefaßt: Ein rundum empfehlenswertes Buch, das mehr ist als die vom Verfasser in seinem Vorwort so genannte "Einführung" und in die Hand jedes am Seehandelsrecht Interessierten gehört."
Richter am BGH Prof. Dr. Wulf Goette, Karlsruhe, in: NZV