Fran verharrt im 18. Jahrhundert
Teil 2 der Seelengarten- Trilogie
Nachdem mich Seelenrose vollkommen aus den Socken gehauen hatte, tat ich mich mit Seelenflieder von Anfang an sehr schwer. Ich bekam die Geschichte nicht richtig zu packen, daran konnten auch das Kätzchen und der Ortswechsel
nichts ändern. Doch ich gab nicht auf.
Ich verstand Frans Verhalten, die, gestrandet im 18.…mehrFran verharrt im 18. Jahrhundert
Teil 2 der Seelengarten- Trilogie
Nachdem mich Seelenrose vollkommen aus den Socken gehauen hatte, tat ich mich mit Seelenflieder von Anfang an sehr schwer. Ich bekam die Geschichte nicht richtig zu packen, daran konnten auch das Kätzchen und der Ortswechsel nichts ändern. Doch ich gab nicht auf.
Ich verstand Frans Verhalten, die, gestrandet im 18. Jahrhundert, ihrer Familie und ihren Freunden nachtrauerte und bewunderte, wie sie trotzdem versuchte, das Beste draus zu machen. Manchmal verhält sie sich aber so egoistisch, dass ich sie am liebsten anschreien möchte. Und mir war auch bewusst, warum sich Kiran so verhielt, wie er es tat. Aber seine traurigen Dackelaugen helfen ihm da auch nicht weiter. Dass da bei beiden die große Liebe im Spiel war/ist, keine Frage, doch mit jeder Seite fragte ich mich, worin das enden würde, wer von den beiden könnte dem anderen wirklich klarmachen, worum es ihr/ihm ging?
Dass es letztendlich so endete, hat mich umgeworfen und tränenreich zurückgelassen.
Ich hoffe jetzt auf einen, für mich annehmbaren, letzten Teil.