5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
3 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
3 °P sammeln
  • Format: ePub

Ein psychisch vorbelasteter Student wächst im Studium über sich hinaus. Er mausert sich zu einem Musterschüler eines bedeutenden Professors für Literaturwissenschaften in Bielefeld. Gleichzeitig gerät sein Leben aus der Kontrolle und es folgt eine psychiatrische Odyssee, als er eine Femme fatale kennenlernt. Ein fesselnder Romanbericht, nicht nur über Schizophrenie und Depression, sondern auch eine Dokumentation über die Schwierigkeit in den 90er Jahren ans andere Geschlecht zu kommen und über das Ende der Geschichte als Lebensgefühl. Der erste Roman über eine schizophrene Minussymptomatik.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.95MB
Produktbeschreibung
Ein psychisch vorbelasteter Student wächst im Studium über sich hinaus. Er mausert sich zu einem Musterschüler eines bedeutenden Professors für Literaturwissenschaften in Bielefeld. Gleichzeitig gerät sein Leben aus der Kontrolle und es folgt eine psychiatrische Odyssee, als er eine Femme fatale kennenlernt. Ein fesselnder Romanbericht, nicht nur über Schizophrenie und Depression, sondern auch eine Dokumentation über die Schwierigkeit in den 90er Jahren ans andere Geschlecht zu kommen und über das Ende der Geschichte als Lebensgefühl. Der erste Roman über eine schizophrene Minussymptomatik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lutz Meier, Jahrgang 1970, wurde in Rahden geboren, wuchs in Espelkamp auf. Nach dem dortigen Abitur studierte er Literaturwissenschaft, Geschichte und Soziologie an der Universität Bielefeld, wo u.a. Niklas Luhmann, Hans-Ulrich Wehler und Karl-Heinz Bohrer seine akademischen Lehrer waren.