In diesem Buch durfte ich eine junge Frau namens Sonny begleiten. Sie arbeitet als Location-Scout in Hollywood. Während einer ihrer Suchen nach einem Drehort führt sie ihr Weg in die Nähe ihrer Heimatstadt. Dort entdeckt sie eine Insel, die eine wunderschöne Kulisse für den Film bieten würde, für
den sie Locations sucht. Doch die Insel befindet sich in Privatbesitz, und ihr Eigentümer, Hudson,…mehrIn diesem Buch durfte ich eine junge Frau namens Sonny begleiten. Sie arbeitet als Location-Scout in Hollywood. Während einer ihrer Suchen nach einem Drehort führt sie ihr Weg in die Nähe ihrer Heimatstadt. Dort entdeckt sie eine Insel, die eine wunderschöne Kulisse für den Film bieten würde, für den sie Locations sucht. Doch die Insel befindet sich in Privatbesitz, und ihr Eigentümer, Hudson, meidet Menschen so sehr, dass es schwierig erscheint, mit ihm in Kontakt zu treten. Trotzdem fühlt sich Sonny immer wieder magisch zu dieser Insel hingezogen – und auch zu Hudson. Es fällt ihr zunehmend schwer, sich von beiden fernzuhalten.
Für mich war es das erste Buch, das ich von T.I. Lowe gelesen habe, und der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich erhielt einen kleinen, aber faszinierenden Einblick in die Filmindustrie. Lowe schreibt flüssig und angenehm, sodass ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Sehnsucht nach der blauen Insel hat mich gefesselt – vor allem durch die tiefen Emotionen, die darin verarbeitet werden.
Sonny trägt einen großen Schmerz in sich. Sie hat sich vollständig von ihrer Familie abgekapselt, weil sie sich dort missverstanden fühlte. Doch nun, in der Nähe ihrer Heimat, brechen all diese Gefühle wieder auf. Sie beginnt, ihre Entscheidung zu hinterfragen: War es richtig, sich von ihrer Familie loszusagen? Gibt es noch eine Chance auf Versöhnung?
Auch Hudson hat sein Päckchen zu tragen – sein Leben ist von Leid und Schmerz geprägt.
Für mich ist dieser Roman eine moderne Adaption der biblischen Geschichte vom verlorenen Sohn. Genau wie in der Erzählung kehrt Sonny zu ihrer Familie zurück und erkennt, dass sie dort doch ihren Platz hat. Der christliche Aspekt ist dabei feinfühlig und unaufdringlich in die Geschichte eingebettet.
Sehnsucht nach der blauen Insel hat mich tief berührt, mich sogar zu Tränen gerührt. Ein Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle.