36,90 €
Statt 49,00 €**
36,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,90 €
Statt 49,00 €**
36,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,00 €****
36,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,00 €****
36,90 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Wohnsituation von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in spezialisierten Wohnformen (z.B. Intensivwohnangebote) steht aufgrund der Anwendung restriktiver Maßnahmen in der Kritik. Ziel dieser Studie ist es, die Perspektive von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten, mit und ohne Verbalsprache, auf ihre besondere Wohnsituation in teilweise geschlossenen Wohneinrichtungen in den Mittelpunkt zu stellen. Eine adaptierte Variante der partizipativen visuellen Forschungsmethode der Photovoice wurde eingesetzt, um die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.74MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Wohnsituation von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in spezialisierten Wohnformen (z.B. Intensivwohnangebote) steht aufgrund der Anwendung restriktiver Maßnahmen in der Kritik. Ziel dieser Studie ist es, die Perspektive von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten, mit und ohne Verbalsprache, auf ihre besondere Wohnsituation in teilweise geschlossenen Wohneinrichtungen in den Mittelpunkt zu stellen. Eine adaptierte Variante der partizipativen visuellen Forschungsmethode der Photovoice wurde eingesetzt, um die Perspektiven der Personengruppe zu erfassen. Analysiert werden Bedingungen, die die Lebensqualität der Personengruppe im Wohnen beeinflussen. Die Befunde legen Bedingungen offen, die die Realisierung von Sicherheit und Schutz, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung sowie sozialem Eingebundensein aus Bewohner*innenperspektive beeinflussen. Zudem legt die Studie Erkenntnisse zur Anwendung der Methode der Photovoice mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung mit und ohne Verbalsprache offen. Annika Lang, Jahrgang 1987, Master of Evaluation (M. Eval.) und Sonderpädagogin (M. A.). Arbeitet seit 2018 am Lehrstuhl 'Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik' der LMU München. Ihre Forschung fokussiert sich auf forschungsmethodische Fragestellungen im Kontext partizipativer Methoden sowie auf die Wohn- und Lebenssituation von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Annika Lang, Jahrgang 1987, Master of Evaluation (M. Eval.) und Sonderpädagogin (M. A.). Arbeitet seit 2018 am Lehrstuhl "Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik" der LMU München. Ihre Forschung fokussiert sich auf forschungsmethodische Fragestellungen im Kontext partizipativer Methoden sowie auf die Wohn- und Lebenssituation von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten.